Die perfekte Wachstumslichts für Pflanzen im Innenbereich
Eine ausreichende Lichtabdeckung durch Wachstumslicht, sorgt für ein gesundes und starkes Wachstum Ihrer Pflanzen und ist für einen Innengärtner von absolut entscheidender Bedeutung. Die Verwendung einer zu kleinen Lichtquelle kann zu geschwächten Pflanzen und zudem zu ungleichmäßigem Wachstum führen. Verwendung Sie eine zu große LED-Lampe, kann dies zu Verbrennungen an den Blättern oder anderen Schäden führen und treibt den Stromverbrauch unnötig in die Höhe. Die Größe Ihres neuen Innengartens bestimmt, welches System Sie kaufen sollten. Indoor hydroponische Anzuchtsysteme sind hierfür die perfekte Wahl.
Schauen Sie sich unsere weiteren Top Ratgeber an:
- Die besten Regenmesser
- Tipps zu Kaffeesatz und Kompost
- Regentonne eckig 1000 l
- Günstige Pflanzentaschen
- Trauermücken natürlich bekämpfen kann
Welches Licht benötigen Ihre Pflanzen?
Pflanzen wie Basilikum oder Tomaten, die ein starkes und direktes Licht benötigen, gedeihen am besten in einem blauen Lichtbereich. Die meisten Salatpflanzen und Blattpflanzen, wie Spinat und Grünkohl benötigen dagegen weißes Licht.

Was beeinflusst die Lichtmenge?
Eine Reihe von verschiedenen Variablen wie die verwendeten Reflektoren und die Eigenschaften der Wände in der Umgebung der Pflanzen zur Lichtquelle, beeinflussen deren benötigte Lichtmenge, die die Pflanzen erreichen wird. Die Intensität des Wachstumslichts ist natürlich in der Nähe des Leuchtmittels am größten und nimmt dann relativ schnell mit zunehmendem Abstand wieder ab.

Die Anbaufläche der Pflanzen kann durch zusätzliche LED-Lampen und eines Lichtbewegers vergrößert werden. Je nach Größe der Anbaufläche ist dies oft effizienter, sowohl in Bezug auf die Beleuchtung als auch auf den Stromverbrauch. Mehrere Lampen (LEDs) mit geringerer Wattzahl zu verwenden, ist oft effizienter als eine einzige große Glühlampe. Die Verwendung von drei 300 Watt-Lampen anstelle einer mit 1.000 Watt vergrößert die Anbaufläche um ca. 30 bis 50 % und ermöglicht es, Ihrer Pflanzen näher am Wachstumslicht zu pflanzen. Kleinere LEDs, die weniger Wärme erzeugen, können dadurch auch viel näher an den Pflanzen hängen.

Schauen Sie sich auch unsere besten Tipps zu Schädlingsbekämpfung mit Hühnern, erfolgreiche Winterkompostierung, Gourmet Mesclun-Salat anbauen und Knoblauch im Balkongarten an.