Mesclun Salat

Profi Tipps für den Anbau von Mesclun Salat

Platzsparende Tipps für den Anbau von Mesclun Salat, einer sehr beliebten Salatmischung aus Kräutern und Kopfsalaten.

Vor nicht allzu langer Zeit war der Name Mesclun nur für wenige ein Begriff. Heutzutage ist die leckere und frische Salatmischung ein Muss in jedem deutschen Gourmetrestaurant und auch bei Gärtnern, die den knackigen und würzigen Geschmack des Blattsalats lieben. Dieser großartige Salat kommt aus der Provence in Frankreich und ist eine spezielle Mischung aus Rucola, Kerbel, Endivie und Kopfsalat. Hierbei ist natürlich alles erlaubt, wie grüne und rote Blattsalate, Grünkohl, asiatische Gemüsesorten und sogar Radicchio.

Schauen Sie sich unsere weiteren Top Ratgeber an:

GOURMET Mesclun-Mischung selber anbauen

Eine unserer bevorzugten Gartenpraktiken ist mittlerweile das klassische Square-Foot-Gardening. Dieser besteht darin, ein 60x60cm großes Quadrat im Garten abzustecken und eine Mesclun-Mischung auszusäen, entweder eine gebrauchsfertige Mischung oder eine, die Sie selbst aus Ihrem Lieblingsgrün zusammenstellen werden wie z.B. Rosso, Hirschzunge, Simpson mit schwarzen Samen, Grünkohl, Mizuna, asiatischer Senf, Rucola oder Gartenkresse. Sie säen es in die Ecken und quer durch die Mitte. Ein kurzes Feststampfen, gefolgt von einer gründlichen Bewässerung genügt dabei, um den Mesclun-Salat zum Wachsen zu bringen.

GOURMET Mesclun-Mischung
GOURMET Mesclun-Mischung

Mesclun Gartengemüse ausdünnen

Sobald das Mesclun Gartengemüse zu wachsen begonnen hat, dünnen Sie es so weit wie möglich aus. Das Schöne an diesen Salaten ist, dass die verschiedenen Sorten zu unterschiedlichen Zeiten keimen und somit in unterschiedlichem Tempo zu wachsen beginnen. Die am frühesten keimenden Pflanzen beschatten die langsameren, bis Sie größeren Salate geerntet haben. Dann treiben die langsameren Grünpflanzen aus, um ihren Platz einzunehmen.

Mesclun-Gartengemüse ausdünnen
Mesclun-Gartengemüse ausdünnen

Wer hierbei die nötige Geduld hat, kann somit gemischtem Salat über mehrere Wochen hinweg ernten und unterschiedliche, frische Salate zubereiten. Selbst die traditionelle Erntemethode, das Abschneiden mit der Schere, lässt gerade noch genug übrig, damit neue Pflanzen entstehen können. Wie es auf den Verpackungen von Salatsamen überall heißt: „Schneiden und wiederkommen“. Am besten erntet man die Pflanzen, wenn sie noch klein sind, genauso wie sie auf den Märkten verkauft werden. So sind sie am schönsten, zart und schmackhaft!

Durch den Schattierungseffekt wird nicht nur die Feuchtigkeit bewahrt, sondern es trägt auch dazu bei, die Erntesaison bis in die Sommerhitze hinein zu verlängern, indem er die Pflanzen davon abhält, zu keimen.

Leckerer Mesclun-Salat
Leckerer Mesclun Salat

Ein Problem was dabei entstehen kann ist, diese Methode bietet auch Käfern und Schnecken Schutz. Da aber das Gartenquadrat so schön klein ist, sind sie mit wenigen Handgriffen leicht zu entfernen. Wenn Sie unsere Tipps befolgen, erhalten Sie während der gesamten Saison eine Fülle von Mesclun-Salat und Sie versorgen somit Ihre ganze Familie mit köstlichen, abwechslungsreichen Salaten, die sogar Ihre Kinder lieben werden.

Was ist Mesclun Salat?

Er ist eine Mischung aus verschiedenen Arten von jungem Blattgemüse, wie z.B. verschiedene Salatsorten, Endivie, Kohl, Blütenblätter und Kräuter. Man kann ihn als Beilage oder als Hauptgericht mit verschiedenen Dressings und Zutaten servieren.

Hier sind einige Rezepte für Mesclun Salat, die Sie ausprobieren können:

  • Mesclun-Salat mit Parmesanhippen: Dieser Salat wird mit einer Tomaten-Basilikum-Vinaigrette und knusprigen Parmesankäse-Chips serviert. Sie brauchen Knoblauch, Olivenöl, Rotweinessig, geschälte Tomaten, Basilikum, Parmesan, Pinienkerne, Kirschtomaten und schwarze Oliven.
  • Salat Mesclun: Er ist eine einfache und frische Beilage zu jedem Gericht. Sie benötigen verschiedene Blattsalate, Endivie, Kohl, Blütenblätter und Kräuter nach Wahl. Sie können ihn mit einem einfachen Dressing aus Essig oder Zitronensaft und Öl anmachen.
  • Mesclun-Salat mit Pfirsichspalten: Dieser leckere Salat ist eine fruchtige und leichte Variante mit Pfirsichen und Hüttenkäse. Sie brauchen Pfirsiche, Olivenöl, Zitronensaft, Wasser, Salz, Pfeffer, Zucker und Hüttenkäse.

Wie schmeckt Mesclun Salat?

Mesclun Salat hat einen frischen und vielfältigen Geschmack, je nachdem welche Blattgemüse und Kräuter man verwendet. Manche Sorten sind eher mild und knackig, wie z.B. Eichenblattsalat oder Eisbergsalat. Andere sind eher bitter und würzig, wie z.B. Endivie oder Rauke. Das Dressing kann den Geschmack des Salats noch verstärken oder abrunden. Zum Beispiel passt ein Dressing aus Walnussöl, Tomatenessig und Senf gut zu Mesclun Salat. Oder man kann ein fruchtiges Dressing aus Bergamotte-Zitrusfrüchten und Weizenkeimen verwenden.

Zu welchem Gericht passt dieser Salat?

Mesclun Salat passt zu vielen verschiedenen Gerichten, sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Hier ist ein Beispiel:

Getrüffelte Bresse-Poularde in Mokkaduft mit Mesclun-Salat und violetten Kartoffeln. Dieses Gericht ist ein raffiniertes und elegantes Menü für besondere Anlässe. Die Bresse-Poularde ist eine französische Hühnerrasse, die mit Trüffeln gefüllt und in Kaffee geschmort wird. Der Salat bildet einen frischen Kontrast dazu.

GOURMET Mesclun Mischung selber anbauen
GOURMET Mesclun Mischung selber anbauen

Schauen Sie sich auch unsere besten Weber-Grill kaufen, Grillpavillon mit großem Dach, Sitzgruppen für den Außenbereich, Hühnerstall Kunststoff und Outdoor Pizzaofen Gas an.