Die 3 besten Gartenteiche Teichschalen
Die Planung und der Bau eines Gartenteiches. Sie haben ein großes Grundstück, welches über genügend Platz verfügt und möchten möglicherweise einen Gartenteich bauen? Dann haben Sie genau die richtige Idee! Der Gartenteich fügt Ihrem Garten visuell einen sehr interessanten Ort der Ruhe und Stille hinzu, kann viele lebende Insekten und kleine Tiere anziehen oder einen wundervollen Ort für Ihre Familie bieten. Was zurzeit auch sehr beliebt ist, das man sich einen Koi-Teiche anlegt.
Teichschale für Ihren Garten

Diese Bestseller Teichschale besteht aus sehr haltbarem Kunststoff und ist die ideale Alternative zum bekannten Folienteich. Sie ist besonders robust und hält Beschädigungen aller Art stand.
* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)PE-Fertigteich 120 Liter

Dieses sehr moderne PE-Becken ist vielfältig einsetzbar. Es ist in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Das Becken verfügt über eine vorgegebene Pflanzzone und unterschiedlichen Ebenen und ist UV- und frostbeständig.
* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)Quadratischer PE-Fertigteich von 70 – 900 Liter

Die naturnah Fertigteiche aus HD-PE, überzeugen durch ein großes Fassungsvermögen. Kein aufwendiges verlegen von Folie nötig. Das rechteckige Teichbecken ist äußerst robust und hält sehr starken Belastungen stand.
* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)Der Gartenteich Ratgeber
Welche Arten von Gartenteichen gibt es?

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten von Gartenteichen. Dies sind Fisch-, Natur-, Schwimm- oder Badeteiche. In den meisten Fällen werden Fischteiche künstlich angelegt. Wenn Sie an einen Fischteich denken, fällt Ihnen als erstes bestimmt der Begriff „Koiteich“ ein.
Wenn Sie sich für einen Gartenteich mit Fischen entscheiden, sollten Sie unbedingt an einen elektrischen Filter denken, den Sie zusätzlich zu dem natürlichen Filtersystem, welches aus Pflanzen besteht, hinzufügen. Überlegen Sie sich, bevor Sie mit dem Bau beginnen, wie viele Fische Sie im Gartenteich halten möchten und wie groß er sein soll. Dann können Sie auch ohne Probleme die Größe des Filters im Voraus bestimmen. Ein Gartenteich für Fische bietet die Umgebung für eine Flora, die im Wasser gut gedeihen wird. Dies können Seerosenblätter, Lotuspflanzen und andere schöne Wasserpflanzen sein. Darüber hinaus können Sie Steine und einen kleinen Wasserfall verwenden, um Ihren neuen Teich aufzuwerten.
Der Wildtierteich (Naturteich) ist am einfachsten zu bauen, da Sie keine Pumpe verwenden müssen. Sie sind also nicht nur auf einen Ort im Garten beschränkt, der sich in der Nähe von einer Stromquelle befindet.
Der Badeteich ist die dritte Art, welche Sie in Ihrem Garten anlegen können. Normalerweise kann er ohne Chemikalien und ein Filtersystem funktionieren. Wenn ein solcher Teich angelegt werden soll, sollten spezielle Pflanzen gekauft werden, die Sie in diesem anpflanzen werden, um ein natürlich sauberes Wasser zu gewährleisten.

Die Bauplanung Ihres Teiches
Wenn Sie einen Teich auf Ihrem Grundstück bauen möchten, müssen Sie erstmal entscheiden, welchen Typ von Gartenteich Sie möchten und welche Funktionen er haben soll!
Bevor Sie die ersten Maßnahmen ergreifen, wenden Sie sich am besten an Ihr örtliches Gas- oder Energieunternehmen, um herauszufinden, ob Sie nicht im Bereich einer Versorgungsleitung graben, um Schäden an diesen während des Aushubprozesses zu vermeiden. Sie sollten sich auch an die örtliche Landwirtschaftsabteilung wenden, um festzustellen, ob sich auf Ihrem Grundstück Bereiche befinden, die das Wassereinzugsgebiet schützen, bevor Sie mit Ihrem Teichbau-Projekt beginnen.
Als nächstes wählen Sie einen Ort, an dem Ihr Gartenteich vier bis sechs Stunden lang dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Dies wird nämlich dazu beitragen, ihn gesund und somit sauber zu halten. Stellen Sie auch sicher, dass sich Ihr neuer Gartenteich nicht im Weg von Regenabflüssen befindet, da ansonsten Dreck in diesen eindringen kann. Sie sollten auch darauf achten, einen Ort zu wählen, der nicht zu nahe an Bäumen liegt, um Schäden durch Wurzeln an der Teichplane zu vermeiden.
Die Größe des neuen Gartenteiches sollten bei Ihrer Planung eine weitere Rolle spielen. In einer feuchten Region würde ein Teich, der nur wenige Meter tief und breit ist, durchaus reichen. Wenn Sie hingegen in einer recht trockenen Region leben, werden Sie bestimmt wollen, dass Ihr eigener Gartenteich breiter und tiefer sein soll, sodass er nicht so schnell austrocknen wird. Denken Sie auch daran, dass sich ein größerer Gartenteich einfacher pflegen lässt und so eine stabilere Wasserqualität hat, damit Pflanzen und Wildtiere sich besser wohlfühlen können.
Verwenden Sie ein großes Seil, um die Form Ihres Teiches zu ermitteln. Halten Sie das Seil an Ort und Stelle fest, sobald Sie die gewünschte Form gefunden haben und verwenden Sie es als Markierung, wenn Sie mit dem Graben beginnen.
Den Gartenteich bauen
Eine Schaufel für einen kleinen Teich sollte zum Graben ausreichen. Schippen Sie den Mutterboden auf einen Haufen, da Sie ihn später für den Rand des Gartenteichs wieder verwenden werden. Bei größeren Projekten sollten Sie unbedingt über einen Bagger nachdenken.

- Graben Sie ihn tief genug, damit er im Winter nicht bis nach unten gefriert.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gartenteich eine Neigung zu einer Seite bekommt, damit Tiere die aus versehen in ihn fallen, wieder einfach herauskommen.
- Kleiden Sie den Boden des Erdlochs mit einer Sandschicht aus, um sicherstellen, dass jede Lücke des Bodens bedeckt ist.
- Fügen Sie eine Schicht aus nicht biologisch abbaubarem Material wie eine Teichunterlage hinzu und bedecken Sie diese mit einer wasserdichten Folie.
- Füllen Sie ihn dann mit einem Gartenschlauch bis zum oberen Rand mit Wasser.
- Schneiden Sie dann den überlappenden Teil der Folie bis auf 30 cm zurück.
- Jetzt können Sie den Rand der Folie mit Steinen und der übriggebliebenen Erde vom Aushub befestigen.

Sie sollten aber noch einige Dinge beachten, wenn Sie Ihren eigenen Gartenteich bauen wollen. Als erstes sollten Sie mehrere Ebenen hinzufügen, wenn Sie einen Wasserfall integrieren möchten. In die oberen Ebenen wird dann eine elektrische Pumpe installiert, um das Wasser für den Wasserfall zirkulieren zu lassen. Stellen Sie unbedingt sicher, dass sich der Gartenteich in der Nähe einer Stromquelle befindet, damit die Pumpe mit Strom versorgt werden kann.
Zum Schluss müssen Sie natürlich noch den Teich mit Teichpflanzen Ihrer Wahl bepflanzen und je nach belieben einen Springbrunnen hinzufügen. Lassen Sie sich hierzu beraten welche Pflanzen für Ihren Gartenteich am besten geeignet sind.



Schauen Sie sich auch unsere besten Garten Rasenmäher, Freischneider für Ihren Rasen, Rasen Spindelmäher und Top Komposter an.