Die 4 besten Campingkocher inkl. hilfreichem Leitfaden
Ein gutes Essen im Freiem zu kochen kann Ihren Campingausflug für Ihre Familie unvergesslich machen. Deshalb haben wir für Sie die Top 4 Bestseller Campingkocher zusammengestellt. Mit diesen können Sie einfach unter freiem Himmel beim Camping köstliche Mahlzeiten zubereiten.
Wir haben wichtige Details wie die Leistung, Windbeständigkeit, einfache Zündung und das Handling berücksichtigt. Somit können Sie von den besten Produkten eine starke Flamme, eine lange Lebensdauer und eine gleichmäßige Wärmeabgabe erwarten. Ganz gleich, ob Sie eine Gaskartuschen Campingkochplatte für das Auto oder einen leichten und verstaubaren für eine Rucksacktour suchen, wir haben in unserer Bestsellerliste alles für Sie dabei. Lesen Sie im Anschluss unseren Leitfaden, um herausfinden, welcher Kocher für Sie am besten geeignet ist.
Schauen Sie sich weitere beliebten Ratgeber an:
- Gasbackofen – Vergleich und Kaufberater
- Campingzelt Outdoor
- Bollerwagen kaufen
- Sonnenschirme für den Strand kaufen
- Große Strandtaschen
Lixada tragbarer Holz Campingkocher

Dieser kleine Kocher fürs Camping ist ein großartiges Produkt, das speziell für Menschen entwickelt wurde, die gerne zum Angeln und Camping gehen oder andere Outdoor-Aktivitäten mögen. Dieses Campingkocher ist so konzipiert, dass Sie das Kochen im Freien lieben werden.
* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)Gaskocher fürs Camping mit 2 x 2.000 Watt Leistung

Der 2 Flammen Gas Campingkocher (2 CV) ist Ihr perfekter Begleiter für jeden Ausflug. Er ist ein einfach zu transportierender Doppelbrenner Kochplatte. Sein sehr schlankes Design mit integriertem Griff sorgt dafür, dass dieser Kocher sehr platzsparend ist. Die Campingküche verfügt zudem über hitzebeständige Seitenteile mit emaillierten Stahltopfhaltern, die auch als Windschutz genutzt werden kann. Nachdem das Essen fertig ist, können Sie die Pfannenstützen für eine einfache Reinigung einfach entfernen.
* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)Docooler Outdoor Kocher Spiritus-Ofen

Nach dem Zünden des Campingkochers entsteht eine Flamme aus dem Loch des Kochers ausgestoßen. Dadurch wird der thermische Wirkungsgrad erheblich verbessert und die Verbrennung ist dadurch vollständiger. Der geriffelte Bügel verhindert effektiv das Verrutschen von Pfannen oder Topfen und ist für unterschiedlicher Größen geeignet. Nach dem Schließen des Deckels werden die Flamme direkt gelöscht, oder Sie können das Feuer mit ihm kontrollieren.
* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)Camping Gaskocher 1-flammig

Der handlichere 1250 W Einflammen-Kocher hat eine robuste Bauweise und ein großes Topfkreuz, das für mehr Stabilität beim Kochen sorgt. Die Gaskartusche lässt sich einfach in den Kocher einsetzen. Die Kunststoffglocke sorgt für einen sicheren Stand und schützt die Kartusche vor Beschädigungen.
* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)Wie Sie den besten Kocher fürs Camping auswählen – Der Kaufberater
Es gibt verschiedene Arten von Campingkochern mit unterschiedlichen Brennstoffen, wie Gas, Benzin oder Spiritus. Fürs einen Outdoor Ausflug eignen sich grundsätzlich alle diese Arten, je nachdem, wie viel Platz und Gewicht Sie zur Verfügung haben und wie leicht Sie den Brennstoff nachkaufen können.
- Gasverbrauch: Gerade wenn Sie im Freien unterwegs sind, ist ein niedriger Gasverbrauch sehr wichtig. Lesen Sie daher vor dem Kauf die Herstellerangaben oder die Kundenbewertungen genau durch, um zu erfahren was der Kocher an Gas für eine Mahlzeit benötigt.
- Standfestigkeit: Ein sicherer Stand ist natürlich sehr wichtig für einen Campingkocher. Achten Sie darauf, dass der Kocher stabil steht und nicht leicht umkippen kann.
- Bedienung: Ein Campingkocher sollte einfach und schnell zu bedienen sein. Achten Sie darauf, wie leicht sich der Kocher an- und ausschalten lässt, wie gut sich die Flamme regulieren lässt und wie einfach sich der Brennstoff wechseln lässt.
- Wetterfestigkeit: Ein Campingkocher sollte auch bei Wind und Regen funktionieren. Achten Sie darauf, dass der Kocher einen Windschutz hat oder einen solchen mitbringen. Außerdem sollte der Kocher wasserdicht sein und keinen Rost ansetzen.
Die Windbeständigkeit
Wenn Sie in der freien Natur kochen möchten, reagiert Ihre Flamme ziemlich empfindlich auf den Wind. Egal, um was für eine Flamme es sich handelt, es kann sehr nervig sein und den Verbrauch von Brennstoff erhöhen, wenn die Flamme immer wieder durch den Wind ausgeblasen wird und es ewig dauert, bis Ihr Essen fertig ist. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum Selbermachen eines Windschutzes für den Gaskocher.
Die Brennstoffart und die Kapazität
Das wichtigste Detail bei der Bewertung Ihres neuen Kochers fürs Camping ist die Art des Brennstoffs, mit dem Sie ihn betreiben werden. Die ideale Brennstoffart hängt stark davon ab, wo Sie zelten und unter welchen Bedingungen Sie den Kocher für das Camping verwenden. Es gibt drei Hauptbrennstoffarten für Campingkocher:
Die meisten Gas-Campingkocher werden mit Propan betrieben, da es bei einer Vielzahl von Temperaturen und unter den unterschiedlichsten Bedingungen gut funktioniert. Propangasflaschen sind außerdem leicht erhältlich und lassen sich einfacher mitnehmen.
Butan ist zwar einfach und leicht in Form einer Kartusche zu transportieren und damit eine sehr attraktive Brennstoffoption für Rucksacktouren. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt funktioniert es nicht ganz so gut. Nachteilig ist, dass sich unter Druck stehende Gase bei Kälte verfestigen und an Druck verlieren können.
Flüssigbrennstoffkocher können Sie mit einer Reihe von Flüssigbrennstoffen betreiben. Darunter zählen z.B. Kerosin, bleifreies Benzin und Diesel. Wenn Sie bei extrem kalten Temperaturen kochen oder in großer Höhe zelten wollen, sollten Sie sich für einen Flüssigbrennstoffkocher entscheiden, da es bei kaltem Wetter oder in großer Höhe gut funktioniert.
Festbrennstoffkocher können mit Alkoholtabletten oder Holz betrieben werden. Zweige und Holzreste können Sie unterwegs oder in der Umgebung des Campingplatzes finden. Diese Brennstoffe eignen sich für das Kochen von Wasser, das Aufwärmen von Fertiggerichten und das Zubereiten einfacher Speisen. Da sie sehr kompakt sind, sind sie sehr beliebt bei Wanderungen und Rucksacktouren.
Einfache Nutzung
Achten Sie beim Kauf einer Camping Kochplatte auf eine einfache Nutzung. Propan- und Butankocher, lassen sich sehr leicht bedienen, da Sie den Kocher einfach hinstellen, anschließen oder die Kartusche anschrauben und dann den Kocher anzünden.
Sobald Sie Ihren neuen Camping Gaskocher erhalten haben, sollten Sie den Aufbau einmal üben, damit Sie ihn unterwegs im Handumdrehen nutzen können.
Die Kochzeit
Einige Campingkocher verfügen über eine Kochzeitanzeige, die Ihnen angibt, wie lange es noch dauert, einen Liter Wasser zum Kochen zu bringen. Je kürzer diese Kochzeit ist, desto höher ist die Effizienz Ihres neu gekauften Kochers, und desto schneller können Sie Ihre Mahlzeit, wie Nudeln oder auch einen heißen Kaffee genießen.
Das Gewicht
Es ist der wichtigste Aspekt Ihrer gesamten Campingausrüstung. Überlegen Sie, welche Anforderungen Sie an Ihren Kocher stellen wollen, wie weit und wie oft Sie ihn mitnehmen müssen. Vergewissern Sie sich auch, dass der Kocher fürs Camping, in Ihren Rucksack passt und nicht zu viel wiegt.
Welche Typen gibt es?
Es gibt drei Arten von Campingkochern! Tischkocher, freistehende Kocher und Rucksackkocher. Der größte Unterschied zwischen diesen Kochertypen ist das Gewicht und die Größe. Freistehende Modelle sind schwer und groß, werden mit eigenen Füßen geliefert, so dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wo Sie sie aufstellen. Sie bieten eine hohe Heizleistung und mehrere Brenner, dadurch sind sie ideal für Familien und große Gruppen. Tischkocher werden einfach auf den Campingtisch oder auf den Boden gestellt. Rucksackkocher sind die kleinsten unter den Kochern fürs Camping.
Die Pflege des Campingkochers
Beim Zelten möchte man die Zeit damit verbringen, die Natur zu genießen, und nicht mit putzen. Ein guter Camping Gaskocher sollte leicht zu reinigen und zu pflegen sein, wenn man mit begrenzten Mitteln in der Natur unterwegs ist. Berücksichtigen Sie den Wartungsbedarf und wählen Sie einen Kocher, der ohne großen Aufwand sauber und in einem tadellosen Zustand gehalten werden kann.
Die Zündung
Das piezoelektrische Zündsystem bietet Ihnen die einfachste und sicherste Möglichkeit, einen Campingkocher anzumachen. Diese Art von Zündsystem kostet zwar extra mehr, aber die einfache Handhabung und der Komfort sind es wert. Es ist außerdem sehr ratsam, immer Streichhölzer oder ein Feuerzeug dabei zu haben, da dieses automatische Anzündsystem nicht perfekt ist und manchmal versagen kann.
Fragen zu Campingkochern
Frage: Wo kann man einen Campingkocher kaufen?
Antwort: Einen Camping Gaskocher findet man oft im Obi, Lidl, Aldi oder Amazon im Angebot. Lesen Sie auch die zahlreichen Campingkocher Test, um das beste Produkt zu finden. Testberichte findet man oft bei Stiftung Warentest. Kunden Bewertungen sind auch eine großartige Möglichkeit, die wir sehr empfehlen können, bevor man einen Campingkocher kauft.
Frage: Ist ein Propangas Campingkocher sicher?
Antwort: Ja ist er, solange Sie ihn auf eine stabile Oberfläche stellen und alle Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung beachten. Verwenden Sie ihn immer draußen oder in einem gut belüfteten Raum, wenn Sie ihn drinnen verwenden müssen.
Frage: Wie zündet man einen Gas-Campingkocher an?
Antwort: Schließen Sie die Kartusche oder die Gasflasche an den Kocher an, öffnen Sie das Ventil und verwenden Sie ein Feuerzeug oder ein Streichholz, um die Flamme zu entzünden. Wenn Ihr Kocher über eine Piezo-Zündung verfügt, müssen Sie nur den Zündknopf drücken, um die Flamme zum Leben zu erwecken.
Frage: Kann man einen Campingkocher auf einem Plastiktisch verwenden?
Antwort: Es ist in Ordnung, einen Kocher fürs Camping auf einen Plastiktisch zu stellen, solange der Tisch stabil genug ist und der Kocher nicht so heiß wird. Sie können eine hitzebeständige Matte verwenden, um den Tisch zu schützen. Sie sollten auch darauf achten, dass die Tischplatte rutschfest ist.
Frage: Wie reinigt man einen Campingkocher?
Antwort: Die meisten verschütteten Flüssigkeiten können Sie mit warmem Wasser, Spülmittel und einem Schwamm reinigen. Für eine gründlichere Reinigung müssen Sie den Kocher auseinandernehmen, indem Sie den Brenner abschrauben. Hartnäckige Fett- und Schmutzablagerungen können Sie mit einem Hochdruckreiniger entfernen.
Frage: Was ist ein Campingkocher?
Antwort: Er ist ein tragbarer Kocher, der für das zubereiten von Speisen im Freien konzipiert ist. Er verwendet Flüssigbrennstoff, Butan, Propan, Alkoholtabletten oder Holz wie zum Beispiel Zweige als Brennstoff.

Schauen Sie sich auch unsere besten Camping Holzgrills, Zelt Luftmatratzen, Solaröfen fürs Camping und Outdoorstühle an.