Weihnachtspyramide Erzgebirge

Die 4 besten Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Weihnachtspyramide vorstellen, eine weitere deutsche Tradition aus dem Erzgebirge, die vielen wohl vertrauter ist als ein Räuchermännchen.

Die besten Erzgebirge Weihnachtspyramiden

Schauen Sie sich auch unsere weiteren Ratgeber an:

Zu den Top 10 Bestseller Weihnachtspyramiden

Pyramide mit 3 Etagen original aus dem Erzgebirge

3 Etagen Erzgebirge Weihnachtspyramide
3 Etagen Erzgebirge Weihnachtspyramide

Diese wunderschöne Weihnachtspyramide hat 3 Etagen und zeigt die Christi Geburt komplett mit kleinen Figuren. Im Mittelpunkt dieser originalen erzgebirgischen Pyramide seht die Krippenszene. Formvollendet und sehr detailreich ist diese einzigartige Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge eine traditionelle Abbildung mit einer Höhe von 58 cm und einem Durchmesser von ca. 32 cm.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

Holz Weihnachtspyramide Christi Geburt 100% Erzgebirge

2-stöckige Weihnachtspyramide 100% Erzgebirge
2-stöckige Weihnachtspyramide 100% Erzgebirge

Diese stimmungsvolle originale Pyramide ist ein Design von Erzgebirge-Palast. Sie zeigt eine kleine Krippenszene der Heiligen Familie. Sie sehen die drei Weisen mit ihren Kamelen aus dem Morgenland und einen Hirten mit seinen Schafen. Die Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge ist in verschiedenen Naturholz-Tönen gehalten.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

Heilige Geschichte 4-stöckig Pyramide mit 65cm Müller Erzgebirge

4-stöckig Pyramide
4-stöckig Pyramide

Diese wunderschöne Pyramide der Firma Müller ist die perfekte Weihnachtsdeko aus Seiffen. Der zu einer Krone gefügte Ringkörper der als oberer Abschluss dient, ist zum Markenzeichen der mehrstöckigen Weihnachts-Pyramiden der Manufaktur Müller geworden. Durch eine reizvolle Kombination exotischer und einheimischer Hölzer, erhalten diese Pyramiden ihre einzigartige und wunderschöne Ausstrahlung.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

1-stöckig Bogenpyramide „Cool Man“ ein Erzgebirge original von Seiffener Volkskunst

1-stöckig Bogenpyramide
1-stöckig Bogenpyramide

Die Weihnachtspyramiden werden mit viel Liebe und von Hand geschnitzt und aufwändig bemalt. Durch das anzünden der Kerzendochte zeigt sich diese kleine Weihnachtspyramide in ihrer ganzen Pracht und die 7 Rotorblätter drehen sich munter im Kreise.
Es ist eine Benutzung mit Kerzen oder Teelichter möglich.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

Die Weihnachtspyramide

Diese sehr schöne deutsche Holzarbeit stammt aus dem Erzgebirge, genau wie die Räuchermännchen. Für größere Modelle, wie in unserer Bestsellerliste gezeigte, kann man durchaus sehr viel Geld bezahlen. Die erzgebirgische Weihnachtspyramide ist ein karussellartiges in pyramidenform gearbeitetes Gebilde, auf dem traditionell einige Holz Figuren stehen. Das können Menschen, Tiere, Bäume, aber auch sehr oft weihnachtliche Figuren wie Engel sein.

Der Aufbau

Normalerweise stehen diese kleinen und hübsch anzusehenden Figuren auf einer Holzscheibe, die in der Mitte der Pyramide eine Metallstange hat, die sich bis zu ihrer Spitze erstreckt, auf der ein Rotor mit Blättern angebracht ist, der an einen Deckenventilator erinnert. Dieser hat je nach Weihnachtspyramide verschiedene Formen und unterschiedliche Anzahlen an Flügeln und bei einigen Pyramiden aus dem Erzgebirge kann man den Winkel der Blätter einstellen.

Die deutsche Weihnachtspyramide hat oft mehrere Ebenen und normalerweise befindet sich auf jeder dieser Ebenen eine Scheibe. An der unteren Basis befinden sich 4-6 Kerzenhalter an der Außenseite der Pyramide und bei einigen Weihnachtspyramiden mit mehreren Etagen kann es auch zusätzliche Kerzenhalter auf den höheren Ebenen geben.

Der Metallstab in der Mitte der Weihnachtspyramide ist unten spitz und steht auf einer glatten kleinen Schale, um die Reibung zu minimieren. Wenn die Kerzen der Pyramide angezündet werden, steigt die heiße Luft der Kerzen nach oben und bringt den Rotor zum Drehen. Jede Ebene ist an der mittleren Achse verbunden und dreht sich mit dem Rotor, solange die Kerzen genügend Hitze erzeugen, um ihn anzutreiben.

Die Geschichte der Weihnachtspyramide

Die Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge stammt aus dem Mittelalter und beruht auf einem Aberglauben, dass diese in der Nacht Unheil abwehrt. Einige der Traditionen aus verschiedenen Regionen in Europa sind im deutschen Erzgebirge in die Entstehung der Weihnachtspyramide eingeflossen. Irgendwann später wurde sie zu einem Symbol der Weihnachtszeit. Ursprünglich sah die Weihnachtspyramide noch nicht so aus wie die moderne Pyramide heute und hatte keine drehbaren Teile, aber im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die erzgebirgische Weihnachtpyramide zu dem, was sie heute ist.

Die letzten Versionen von Weihnachtspyramiden stammen aus dem 19. Jahrhundert. Ab Dezember 1933 wurden die ersten Weihnachtspyramiden im Freien auf Marktplätzen aufgestellt und im Laufe der Jahrzehnte wurde dies in vielen Städten des Erzgebirges zu Tradition. 2014 waren es in dieser Region Deutschlands schon rund 150 Städte, zudem wurden die beiden größten Weihnachtspyramiden der Welt errichtet. Eine stand in Hannover, die man auch betreten kann, mit einer Höher von rund 18 Meter und eine in Johannegeorgenstadt, die eine beachtliche Größe von 25 Meter hat.

Top 4 Bestseller Weihnachtspyramiden
Top 4 Bestseller Weihnachtspyramiden