Die 3 besten Gartenhacken inkl. Einkaufsberater
Die Gartenhacke mit Stil ist höchstwahrscheinlich eines der ältesten Gartenwerkzeuge für die Landwirtschaft und einfache Gartenarbeiten. Sie besteht am unteren Ende aus einer kleinen Metallklinge, die im rechten Winkel an einem langen Holz- oder Metallstiel befestigt ist. Der Kopf ist ideal geeignet, um den Boden zu lockern oder um das lästige Unkraut zu beseitigen. Obwohl Sie mit der Form der Hacke bestimmt vertraut sind, gibt es einige Details, um die Hacke für bestimmte Aufgaben, effektiver zu nutzen.

Hacken gibt es in vielen Formen und Größen, mit denen Sie die unterschiedlichsten Arbeiten in Ihrem Garten erledigen können. Obwohl einige Gärtner gern den Boden mit großen Maschinen bearbeiten würden, reicht es den Hobbygärtner zu, dass eine Hacke die Hauptfunktion erfüllt, nämlich die Erde zu lockern und das Unkraut zu entfernen. Der Hackenkopf wurde speziell für diese Aufgaben entwickelt. Die Gartenhacke ist somit ideal, um den Mutterboden für die Aussaat vorzubereiten.
Schauen Sie sich unsere weiteren hilfreichen Ratgeber an:
- Gartenbank wetterfest
- Bewässerungssysteme
- Die besten Spindelmäher
- Günstige Freischneider kaufen
- Rasenwalzen zum verdichten
Hacke mit langem Holzgriff

Die geschmiedete Hacke für Ihren Garten hat einen Griff aus Hartholz. Das perfekte Gartenwerkzeug für jede Art von Böden. Der Holzgriff hat eine Länge von 120 cm und die geschmiedete Stahlhacke eine Größe von 21 x 16 cm. Sie ist auch Ideal zum Rillenziehen, Umgraben oder für Baumwurzeln.
* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)Combisystem Doppelhacke klein von Gardena

Die kleine Gardena Kombisystem Doppelhacke mit drei Zinken. Verwenden Sie nur ein Gerät, um schmale Beete zu hacken oder Samenfurchen zu erstellen? Gardena macht es möglich! Die Kombisystemhacken aus hochwertigem Stahl hat einen Kopf und drei spitze Zinken. Mit einer Arbeitsbreite von 6,5 cm können Sie den Boden in die gewünschte Form bringen. Das ergonomische Griffdesign ermöglicht es, die Hacke sicher und fest in der Hand zu halten. Das geneigte Ende des Griffs sorgt auch dafür, dass die Hand beim Arbeiten nicht verrutscht. Der Kopf kann mit jedem Kombisystemgriff verwendet werden. Lassen Sie dazu einfach den Griff los und ersetzen Sie ihn durch einen anderen. Dies bedeutet, dass diese Hacke jederzeit auch im Stehen verwendet werden kann.
* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)Gartenhacke mit Breitblatt und 3 Zinken aus geschmiedetem Stahl

Eine aus Spezialstahl geschmiedete Spitzhacke mit einer geschliffenen Funktionskante. Ein ideales Gartengerät, das leicht mit Erde umgehen kann und Unkraut sicher entfernt.
* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)Was ist eine Gartenhacke mit Stil?
Die Hacke ist ein allgemeiner Begriff für ein Gartengerät, welches zur Lockerung Ihres Mutterbodens dient.
Was Sie vor dem Kauf einer Hacke für den Garten beachten sollten?
Damit Ihr Kauf einer neuen Gartenhacke nicht zu einem Fiasko wird, sollten Sie unbedingt einige Dinge beachten und sich über folgende Fragen Gedanken machen:
- Bevorzugen Sie eine günstige Gartenhacke oder vielleicht ein Markengerät?
- Was sind Sie bereit für eine Unkrauthacke zu zahlen?
- Welche Größe und Farbe sollte die neue Gartenhacke haben?
- Gibt es Bewertungen, Erfahrungsberichte oder Testberichte?
- Welches Gewicht liegt Ihnen gut in der Hand?
Tipps für ein besseres Handling:
- Ihre neue Hacke sollte ein leichtes Gewicht haben und Ihnen gut in der Hand liegen. Dadurch wird Ihnen die Gartenarbeit erheblich erleichtert.
- Gartenhacken kann man mit einem langen oder einem kurzen Stiel kaufen. Erstere ermöglichen es Ihnen rückenschonenden zu Arbeiten.
- Kombihacken sind sehr zu empfehlenswert. Bei diesen Hacken für den Garten ist die andere Seite oftmals mit einem Rechen ausgestattet. So können Sie Erdklumpen zerkleinern und das Unkraut einfacher entfernen.
Die Gartenhacken Arten
Hacken gibt es in vielen Größen und Formen, damit Sie sie für verschiedene Gartenarbeiten verwenden können. Einige eignen sich gut zum Schieben des Mutterbodens, andere zum Ziehen.
- Zackenhacken haben ein spitzes Ende. Sie sind eine Art die gut zum ziehen geeignet ist und Sie können mit ihr kleine Dämme für Gemüsegärten anlegen.
- Schaufelhacken sind die wohl bekannteste und traditionellste Hackenart und auch eine der gebräuchlichsten. Sie sind so hergestellt, dass sie den Boden zu sich heranziehen. Diese Art eignet sich hervorragend zum Auflockern und zur Vorbereitung des Bodens. Auch Unkraut lässt sich damit gut entfernen.
- Steigbügelhacken haben ihren Namen, da sie wie ein Steigbügel eines Sattels aussehen. Diese ist für Hin- und Herbewegungen ausgelegt und kann damit gut unter das Unkraut gelangen.
- Zinkenhacken können auf 2 Arten benutzt werden. Sie haben in der Regel eine kleine Schaufelhacke und auf der einen Seite eine gegabelte Schneide. Sie wird zum Unkrauten verwendet und zum auflockern des Bodens.
- Holländische Hacken sind so konstruiert, dass sie durch den Boden gezogen und geschoben werden können. Sie haben einen offenen Teil, damit die Erde durch die Hacke einfach hindurchfließen kann, wenn man sie über den Mutterboden schiebt.
Die Klingenbreite
Die Standardbreite einer traditionellen Gartenhacke beträgt um die 15 cm. Mit dieser Breite haben Sie ein gutes Mehrzweckwerkzeug.
Extra breite Klingen sind in der Regel 25 bis 35 cm lang. Sie eignen sich sehr gut zum Ausgraben von tief verwurzeltem Unkraut, können aber schwerer zu handhaben sein. Bevor Sie eine Hacke mit breitem Blatt kaufen, sollten Sie überlegen, wie oft Sie diese nutzen, da es sehr anstrengend werden kann.
Schmale Klingen sind in der Regel ca. 7 cm breit. Das ist in etwa halb so viel wie bei einer Hacke mit Standardbreite. Der Vorteil einer schmaleren Klinge ist die verbesserte Präzision. Der Nachteil ist, dass man länger für die Gartenarbeit braucht, um eine große Fläche zu bearbeiten.
So finden Sie die perfekte Gartenhacke
Wenn Sie sich mit allen der Fragen vor dem Kauf beschäftigt haben, können Sie das richtige Produkt bestellen und es steht Ihrer Gartenarbeit nichts mehr im Wege.
Die beste Gartenhacke hängt von der Größe Ihres Gartens, der Art des Bodens und Ihrem Budget ab. Es gibt verschiedene Arten.
- Elektro-Gartenhacken: Diese sind leise, leicht und umweltfreundlich. Sie eignen sich für kleine bis mittlere Gärten mit weichem Boden.
- Motorhacken: Sie sind kraftvoll, robust und schnell. Sie sind gut eignet für große Gärten mit hartem Boden.
- Manuelle Gartenhacken: Sind einfach, günstig und flexibel. Sie werden für kleine Arbeiten im Blumenbeet oder Gemüsegarten benutzt.
Einige beliebte Marken für Gartenhacken sind Einhell, Hecht, Fanztool, Deltafox und Masko. Sie sollten die Leistung, die Arbeitsbreite, die Arbeitstiefe und die Sicherheit der Gartenhacke beachten, bevor Sie eine kaufen.
Welche Hacke ist am besten für Unkraut geeignet?
Es gibt verschiedene Arten von Hacken, die für Unkraut geeignet sind.
- Pendelhacke: Diese Gartenhacke hat eine schwingende Klinge, die sich dem Boden anpasst und das Unkraut abschneidet.
- Kreuzhacke: Sie hat zwei spitze Enden, die die Pflanzen aus dem Boden hebeln können.
- Jäthacke: Diese Hacke ist mit einer scharfen Klinge ausgestattet, die durch den Boden gezogen wird und die Wurzeln durchtrennt.
- Bügelzughacke: Sie hat eine bogenförmige Verbindung zwischen Stiel und Klinge, die das Unkraut unter der Oberfläche abhackt.
Die beste Hacke für Unkraut hängt von der Art des Unkrauts, der Beschaffenheit des Bodens und Ihrer persönlichen Vorliebe ab. Sie sollten auch darauf achten, dass die Unkrauthacke gut in der Hand liegt und stabil ist.
Tipps zu Hacken
Wenn der Garten regelmäßig mit einer Gartenhacke gelockert wird, ist der Effekt für die Gartenpflanzen natürlich am besten. Kleine Köpfe eignen sich gut für Unkraut zwischen den Reihen der Pflanzen. Wenn Sie großes Unkraut haben, benötigen Sie möglicherweise eine gabelförmige Hacke, um die Wurzeln des Unkrauts zu entfernen.
Weitere Top Gartengeräte die wir Ihnen vorstellen sind Haws-Gießkannen, die besten Obstsammler, Sonnensegel wasserabweisend dreieckig und Heckenscheren mit Akku.