Notwasserbeutel (Wassersack fürs Camping)

Notwasserbeutel für Katastrophenfälle oder für Ihre Campingabenteuer

Was viele nicht wissen ist, dass bei einem Stromausfall (Blackout) die gesamte öffentliche Wasserversorgung in der Regel in wenigen Stunden komplett zusammenbricht. Wasserwerke benötigen Strom für die Pumpen und viele Gemeinden haben keine Notstromaggregate. Um bei einem Krisenfall rechtzeitig genug Trinkwasser abfüllen zu können und auch zu lagern, sollten Sie immer mehrere Behältnisse wie ein Notwasserbeutel oder auch Wassersack genannt, im Haus haben.

Im Gegensatz zu Kunststoffkanistern benötigt ein Wasserbeutel kaum Platz zum Lagern. Zudem haben sie den Vorteil, dass sie mit einer lichtundurchlässigen Schicht versehen sind, wodurch UV-Strahlen nicht eindringen können und eine Algenbildung verhindert wird. Dadurch ist im Notwasserbeutel das Trinkwasser mindestens einen Monat haltbar und das ohne zusätzliche Behandlung. Somit sind sie auch ideal fürs Camping geeignet.

Mehr Interessante Beiträge können Sie in unserem Themenblock Notfallausrüstung nachlesen. Eine Liste von haltbaren Nahrungsmitteln für den Ernstfall finden Sie unter unserer Lebensmittel Grundausstattungs Notfallliste und wenn Sie wissen möchten was alles in die Hausapotheke gehört müssen Sie unsere Checkliste lesen.

Not Wasserbeutel
Not Wasserbeutel

Links zu Notfallausrüstung, die Sie auch interessieren könnte

Zu den Top 10 Bestseller Notwasserbeutel

Schauen wir uns die 3 besten Notfall Wasserbeutel an

220 Liter Prepper Wassersack von Superfind24 – Wasser Notfallvorsorge

XXL Prepper Notfall Wassersack
* XXL Prepper Notfall Wassersack

Der 220 Liter Prepper Wassersack ist für Ihre Krisenprävention, wie z. B. bei Stromausfall (längerer Stromausfall), Naturkatastrophen usw besonders geeignet. Gerade im Bereich des privaten Katastrophenschutzes stellt sich meist die Frage, wie man im Notfall, wie zum Beispiel bei einem Stromausfall, unkompliziert und schnell ausreichend Trinkwasser vorrätig haben kann. Die Lösung wäre eine Badewanne, nur das diese verunreinigt und auch nicht 100% dicht ist. Hierfür eignet sich hervorragend der Notfall Wasserbeutel, der Ihr Wasser vor Schmutz, Seifenresten und Keimen schützt! Bei einem Blackout oder einen längeren Stromausfall haben Sie noch ca. 4-5 Stunden Zeit, um diesen Wassersack zu füllen, da im Wasserwerks die Pumpen kein Frischwasser mehr in die Verteilerleitungen pumpen können.

Dieses Produkt ist ein Wasserbeutel mit 220 Liter Fassungsvermögen, der zur Krisenvorsorge für die Badewanne, Fass oder freiliegend geeignet ist. Es enthält auch eine Wasserdesinfektion. Die Bewertungen auf Amazon sind positiv und loben die Qualität und den Service des Produkts.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

10 faltbare und lichtdichte Wasserbeutel von Fourket (Wassersack)

Faltbare Wasserbeutel fürs Camping oder Notfälle
* Faltbare Wasserbeutel fürs Camping oder Notfälle

Dieses Produkt ist ein Set von 10 Wasserbeuteln, die aus lichtdichter Verbundfolie bestehen und mit einem Hahn ausgestattet sind. Sie können zur Vorsorge bei Naturkatastrophen und Wasserausfällen verwendet werden. Es wurde von Käufern mit 2 positiven Bewertungen bewertet.

Die 10 x 16 l Wassersäcke fassen insgesamt 160 l Wasser und sind einfach zu falten und zu verstauen. Die Notwasserbeutel sind die Lösung bei Naturkatastrophen und Wasserausfällen. Wenn Sie mit diesem Produkt nicht vollständig zufrieden sind, bietet der Hersteller eine 100% Geld-zurück-Garantie! Der Wasserbeutel hat eine doppelt versiegelte Naht, die äußere Schicht besteht aus einer silberfarbenen und undurchsichtigen Verbundfolie.

Durch das langlebige Material, können Sie auch Wein und andere leckere Getränke im Wassersack lagern. Die äußere Beschichtung des Behälters verhindert, das Sonnenlicht eindringen kann und schützt das Wasser vor Verschmutzung. Wasser welches in einem Wasserbeutel gelagert wird, der versiegelt ist, entwickelt im Laufe der Zeit keine Bakterien oder Algen.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

Relaxdays 4er Set Faltkanister je 10 l für Camping und Notfälle

Camping Wasserkanister
* Camping Wasserkanister

Outdoor-Aktivitäten im heißen Sommer können schnell zu einem echten Wasserproplem werden. Mit dem Set aus 4 tragbaren Faltkanistern haben Sie beim Camping oder bei Notfällen immer die nötigen Trinkwasservorräte parat. Durch drehen des Wasserhahns können Sie ganz einfach die gewünschte Wassermenge zapfen. Der praktische Wassertank lässt sich zudem platzsparend zusammenfalten und sich somit problemlos im Rucksack verstauen.

Dieses Produkt ist ein Set von vier Faltkanistern mit je 15 Liter Fassungsvermögen, die aus BPA-freiem Kunststoff bestehen und mit einem Hahn und einem Schraubdeckel ausgestattet sind. Sie können zum Abfüllen von Wasser beim Camping oder für andere Outdoor-Aktivitäten verwendet werden. Die Bewertungen sind gemischt und loben die Praktikabilität und das Design des Produkts, kritisieren aber auch die Undichtigkeit und den Geruch des Produkts.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

Fragen zu Not Wasserbeuteln

Warum benötigt man einen Notfall Wasserbeutel?

Ein Notfall Wasserbeutel ist ein faltbarer Behälter, der Wasser speichern kann, wenn die öffentliche Wasserversorgung unterbrochen ist. Er kann Ihnen in Notfällen wie Stromausfällen, Wirbelstürmen, Erdbeben oder Bränden helfen. Die Kapazität eines Notfall Wasserbeutels kann von 20 bis 200 Litern variieren.

Warum einen Wasservorrat im Wassersack anlegen?

Einen Wasservorrat anzulegen ist eine sinnvolle Maßnahme für den Fall, dass die öffentliche Wasserversorgung ausfällt oder verunreinigt wird. Laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) sollte man pro Person und Tag etwa zwei Liter Flüssigkeit einplanen. Das Wasser sollte idealerweise für zehn Tage reichen. Um Platz zu sparen und nachhaltig zu handeln, kann man Kanister statt Plastikflaschen verwenden. Neben Trinkwasser sollte man auch Brauchwasser für Hygiene und Reinigung vorhalten. Es gibt auch Möglichkeiten, die Eigenversorgung mit Wasser zu sichern, zum Beispiel durch Regenwassernutzung oder Brunnenbau.

Benötigt man bei Katastrophen oder in Notfällen einen Notwasserbeutel?

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt hier unbedingt, einen Wasservorrat von mindestens 2 Liter pro Person und Tag zu bevorraten. Eine Person kann max. drei Wochen ohne Essen auskommen, aber nur 4 Tage ohne jegliche Flüssigkeit. Ein Notwasserbeutel ist hier unbedingt für den Notfall zu empfehlen!

Weitere Informationen zu Notfällen, finden Sie auf der Homepage des BBK.

Weitere Top Bestseller Beiträge: