Winterschlafsack für Camping & Outdoor
Ein Winterschlafsack ist das unverzichtbare Ausrüstungsteil für Outdoor-Abenteuer in der kalten Jahreszeit. Ganz gleich, wie frostig es draußen wird – ein guter Winterschlafsack sorgt dafür, dass es innen wohlig warm bleibt. Doch was genau macht einen Winterschlafsack aus, und worin unterscheidet er sich von einem Sommerschlafsack? Wie wählt man das passende Modell, und welche Rolle spielt das Füllmaterial? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten und hilfreiche Tipps, um den idealen Winterschlafsack für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Aven Peak Mumienschlafsack 230 cm wasserabweisend für bis zu -32 Grad
Dieser leichte und schöne Winterschlafsack wurde speziell für alle Outdoor-Aktivitäten entwickelt, bei denen Zuverlässigkeit und Wärme immer im Vordergrund stehen. Der Schlafsack für den Winter Aven Peak verfügt über einen starken Außenstoff aus RipStop-Material und einem angenehm weichen Innenstoff.
Die Kombination von Materialien und Wärme machen ihn zu einem perfekten Winterschlafsack. Mit einem Gewicht von nur 2,45 kg lässt er sich sehr bequem auf jeder Reise mitnehmen. Er hat einen linken oder rechten Reißverschluss zur Auswahl. Wenn Sie möchten, können Sie auch 2 einzelne Schlafsäcke zu einem großen kombinieren.
Erleben Sie erholsame Nächte unter freiem Himmel mit dem Aven Peak Schlafsack 230 cm! Der koppelbare Hochleistungs Mumienschlafsack hält Sie bis zu -32 Grad warm und eignet sich perfekt für Camping im Winter.
Beschreibung anzeigen ▾
Mit dem extrem kältebeständigen Mumienschlafsack bist du für winterliche Outdoor-Abenteuer bestens ausgerüstet. Wasserabweisend, robust und verbindbar zum Partnerschlafsack, bietet er zuverlässige Isolierung und maximalen Schlafkomfort. Ideal für Camping, Trekking und Survival-Trips – mit praktischen Maßen und durchdachtem Design für ultimativen Schlafgenuss.
4 Jahreszeiten 3 in 1 Winterschlafsack von KingCamp -18°C
Der äußere Schlafsack und das Fleecefutter sind die perfekte Lösung und das Beste ist, dass Sie beide unabhängig voneinander verwenden können. Mit abnehmbarem Reißverschluss können Sie die Temperatur ganz einfach regulieren, egal ob Sie sich an einem warmen oder kalten Ort im Freien befinden.
Das Fleecefutter kann bis zu -18°C verwendet werden. Der große und breite Schlafsack 200 x 92 cm bietet Campern jeder Größe einen sehr geräumigen und komfortablen Schlaf. Er hat ein Packmaß von 42 × 25 × 25 cm und ein Gewicht von 2,2 kg. Sie werden auf jeden Fall, mit diesen Schlafsack für den Winter, eine bequeme Schlafposition finden. Er ist sehr gut geeignet für Campingausflüge und Ihren Outdoor-Urlaub.
Ultimativer Schlafsack für Extrembedingungen – Wasserdicht, leichtgewichtig und professionell für Erwachsene. Ideal für Camping, Wandern und Rucksackreisen im Winter. KingCamp Oversize Deckenschlafsäcke halten dich warm bei -18 ℃.
Beschreibung anzeigen ▾
Der KingCamp XXL Schlafsack bietet mit seiner Übergröße und hohen Wärme von 2 ° C bis -13 ° C eine entspannte und warme Nacht. Das hochwertige Material ist wasserabweisend und leicht zu packen. Der 2-Wege-Reißverschluss und die separate Belüftung machen ihn vielseitig für Camping, Festivals und Zuhause.
Hochleistungs Winterschlafsack für bis zu -15°C
Der Defence Winterschlafsack ist sehr leistungsstark, weil er für extra polare Bedingungen sehr gut geeignet ist, ohne Kompromisse bei der Wärmeleistung einzugehen. Dieser Mumienschlafsack hat eine G-Loft-Fütterung und ist für Temperaturen von ca. -15°C bis zu -35°C mit Winterbekleidung ideal. Das Gewicht beträgt ca. 2600g bei einem Packmaß von 25 x 45 cm und einer Länge von 230cm. Er eignet sich besonders für Personen bis 2m Körpergröße.
Exzellente Wärmeisolierung – Carinthia Defence 4 185 M: Der ultimative Winterschlafsack für Abenteurer. Bleiben Sie warm und trocken bei Temperaturen bis -15°C. Perfekt für Outdoor-Fans und Extremsportler!
Beschreibung anzeigen ▾
bis zu 180 cm. Der perfekte Begleiter für alle Outdoor-Abenteuer, bei denen es auf maximale Wärme und Komfort ankommt.
Winterschlafsack von GRÖNLAND der Mumienschlafsack ist bis -23°C
Die Maße des Winterschlafsackes betragen 230 x 82 x 55 cm bei einem Gewicht von ca. 1900g. Die Temperaturbereich beträgt bis -23°C, Limit -5°C und Comfort +0°C. Die Oberseite besteht aus Soft-Polyester 185T welches wasserabweisend ist. Das Futter ist zu 100 % aus atmungsaktivem Polyester.
Ultraleichter und kuscheliger EXPLORER® GRÖNLAND Schlafsack -23°C -5°C [350GSM], perfekt für Erwachsene auf Winterabenteuern. Mit 3-4 Jahreszeiten Vielseitigkeit und robustem Design ideal für Outdoor, Camping und Trekking.
Beschreibung anzeigen ▾
Der KOMPAKT Mumienschlafsack ist leicht, warm und robust. Perfekt für Camping, Trekking und mehr. Mit PFC-freier Beschichtung und komprimierbarem Packsack. Genieße maximalen Komfort in allen Jahreszeiten! 🏕️ Jetzt startklar für Dein nächstes Abenteuer! 🌲 #Outdoor #Schlafsack #Komfort #Camping #Trekking
Was unterscheidet einen Winterschlafsack von einem Sommerschlafsack?
Ein Winterschlafsack ist speziell darauf ausgelegt, auch bei sehr niedrigen Temperaturen ausreichend Wärme zu bieten. Dies wird durch eine dickere Isolierung und eine bessere Abdichtung erreicht, die verhindern, dass Körperwärme entweicht. Im Gegensatz dazu ist ein Sommerschlafsack für milde Temperaturen gedacht und daher leichter und dünner, um Überhitzung zu vermeiden. Bei der Wahl eines Winterschlafsacks ist es wichtig, auf die angegebene Komforttemperatur zu achten. Diese gibt an, bis zu welcher Temperatur der Schlafsack Sie warm hält.
Füllmaterial: Daune oder Kunstfaser?
Das Füllmaterial ist einer der entscheidenden Faktoren bei der Auswahl eines Winterschlafsacks. Hier gibt es zwei Hauptoptionen: Daune und Kunstfaser.
Daunenschlafsäcke bieten die beste Wärmeleistung bei geringem Gewicht. Sie sind daher ideal für extrem kalte Bedingungen und längere Touren, bei denen jedes Gramm zählt. Ein weiterer Vorteil von Daune ist, dass sie sich sehr klein zusammenpacken lässt. Allerdings sind Daunenschlafsäcke empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Wenn die Daunen nass werden, verlieren sie ihre Isolationsfähigkeit und trocknen nur langsam. Daher sind Daunenschlafsäcke weniger geeignet für feuchte Umgebungen oder Not-Biwaks.
Kunstfaserschlafsäcke hingegen sind robuster gegenüber Nässe und behalten ihre isolierende Wirkung auch im feuchten Zustand. Sie sind pflegeleichter und trocknen schneller. Allerdings sind sie bei gleicher Wärmeleistung schwerer und voluminöser als Daunenschlafsäcke. Kunstfaserschlafsäcke sind daher eine gute Wahl für Touren in feuchten oder wechselhaften Bedingungen.
Wie wählt man den richtigen Winterschlafsack?
Der erste Schritt bei der Auswahl eines Winterschlafsacks ist die Bestimmung des Einsatzbereichs. Überlegen Sie, in welchen Temperaturbereichen und Umgebungen der Schlafsack zum Einsatz kommen soll. Bei Winterübernachtungen im Flachland reicht ein Modell mit moderater Isolierung aus, während für Hochgebirgstouren ein Schlafsack mit extremer Wärmeleistung erforderlich ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Gewicht und das Packmaß des Schlafsacks. Wenn Sie mit Rucksack, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Pferd unterwegs sind, sollten Sie auf ein möglichst leichtes Modell mit kleinem Packmaß achten. Wenn das Gewicht weniger eine Rolle spielt, wie bei Reisen mit dem Auto oder Zug, können Sie auch ein etwas schwereres und größeres Modell wählen, das möglicherweise mehr Komfort bietet.
Es ist auch ratsam, die eigenen Temperaturempfindungen zu berücksichtigen. Wer leicht friert, sollte eher zu einem wärmeren Modell greifen oder zusätzlich warme Unterwäsche und ein isolierendes Inlett verwenden, um die Wärmeleistung zu steigern.
Wichtige Details und Pflegehinweise
Ein guter Winterschlafsack sollte über einen Wärmekragen verfügen, der verhindert, dass Wärme über den Halsbereich entweicht. Ein Zwei-Wege-Reißverschluss ist ebenfalls empfehlenswert, da er bei Bedarf für Belüftung sorgt. Einige Modelle, insbesondere Damen- und Kinderschlafsäcke, sind im Fußbereich zusätzlich gefüttert, um die Wärme dort zu halten, wo sie oft am meisten benötigt wird.
Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Winterschlafsacks. Der Schlafsack sollte nach jeder Tour gelüftet und nur gestopft, nicht gerollt oder gefaltet, verstaut werden. Offene Lagerung, beispielsweise in einem großen Aufbewahrungssack, verhindert, dass das Füllmaterial komprimiert wird. Sowohl für Daunen- als auch für Kunstfaserschlafsäcke gibt es spezielle Waschmittel, die die Bauschfähigkeit der Füllung erhalten und den Schlafsack optimal pflegen.
Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um den idealen Winterschlafsack für Ihre nächsten winterlichen Abenteuer auszuwählen. Egal, wie kalt es draußen wird – mit dem richtigen Schlafsack bleibt es innen warm und gemütlich.

Schauen Sie sich auch unsere besten Campinggrills zum Kochen, Luftmatratzen, Autozelte und Garten Hängematten an.