Ein Campingkocher gehört zur Grundausstattung für alle, die gerne im Freien unterwegs sind – sei es beim Zelten, Wandern, Angeln oder auf dem Festival. Er ermöglicht es Ihnen, unabhängig von Infrastruktur warme Mahlzeiten zuzubereiten, Kaffee aufzubrühen oder einfach Wasser zu erhitzen.
Für viele gehört die Zubereitung von Speisen im Freien zum echten Naturerlebnis dazu. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Campingkocher sicher, effizient und auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist.
Einsatzbereiche für Campingkocher
Ein Campingkocher kann vielseitig eingesetzt werden – weit über den klassischen Campingurlaub hinaus:
- Beim Trekking oder Wandern
- Beim Angeln oder Jagen
- Auf Festivals oder Roadtrips
- Im Wohnmobil oder Zeltlager
- Für den Notfall oder Stromausfall zu Hause
Dabei kommt es vor allem auf Flexibilität, Kompaktheit und Brennstoffart an. Je nach Einsatzort und Reiseziel gelten unterschiedliche Anforderungen – sowohl technisch als auch gesetzlich (z. B. Flugreisen oder Naturschutzgebiete).
Welche Arten von Campingkochern gibt es?
1. Gaskocher
- Leicht und einfach zu bedienen
- Wird mit Schraubkartuschen oder Stechkartuschen betrieben
- Ideal für kürzere Touren oder Campingplätze
- Gute Temperaturregelung
- Bei großer Höhe oder Kälte evtl. eingeschränkte Leistung
Kochen wie ein Profi unter freiem Himmel – Der GREEN CAMP® Gaskocher inkl. 4 Kartuschen macht Camping zum Genuss! Stufenlos regulierbar, einfach zu bedienen und perfekt für Outdoor-Fans.
Beschreibung anzeigen ▾
Kochen Sie unterwegs wie zu Hause mit dem GREEN CAMP Gaskocher. Einfache Piezozündung, stufenlos regulierbare Flamme und robuste Bauweise machen ihn ideal für Camping, Festivals und Tagesausflüge. Inklusive 4 Gaskartuschen für sofortigen Gebrauch. Note "Sehr gut" im Test für langlebige Qualität.
2. Benzinkocher / Multifuel-Kocher
- Funktionieren auch bei Minusgraden oder großer Höhe
- Nutzen Tankstellenbenzin, Petroleum oder Diesel
- Robust, leistungsstark, aber geruchsintensiv
- Höherer Wartungsaufwand
- Eher für Expeditionen oder längere Reisen geeignet
Campingkocher – Zuverlässig und leistungsstark – Für Outdoor-Enthusiasten.
Beschreibung anzeigen ▾
Mit dem zweiflammigen Coleman Campingkocher kochen Sie umweltfreundlich und effizient. Der Kocher lässt sich mit Coleman Fuel oder bleifreiem Benzin betreiben und bringt 4220 Watt Leistung. Dank des handlichen Tragekoffers ist er leicht zu transportieren. Kochen Sie mit dem Coleman Kocher Unleaded 2-flammig überall leckere Mahlzeiten.
3. Spirituskocher
- Sehr einfache Technik
- Leicht zu transportieren, aber geringere Leistung
- Günstig in der Anschaffung
- Spiritus ist überall erhältlich
- Kein Drucksystem, daher relativ sicher
Effizientes Esbit Spirituskochset – Kochen im Freien leicht gemacht – für Outdoor-Enthusiasten und Campingliebhaber – inkl. großem & kleinem Edelstahltopf, Spiritusbrenner und praktischem Transportbeutel.
Beschreibung anzeigen ▾
Mit dem Esbit Campingkocher Set aus zwei Töpfen und einem Spiritusbrenner sind Sie bestens ausgerüstet für das Kochen unterwegs. Die praktischen Töpfe mit klappbaren Griffen und Volumenanzeige bieten Flexibilität, während der auslaufsichere Brenner eine zuverlässige Hitzequelle ohne Strom bietet. Leicht, kompakt und qualitativ hochwertig - ideal für Ihre nächste Outdoor-Abenteuer.
4. Holzkocher / Hobokocher
- Arbeiten mit Naturmaterialien wie Zweigen oder Tannenzapfen
- Keine Brennstoffkosten
- Ideal für umweltbewusste Nutzer
- Abhängig vom Wetter und Standort
- Offenes Feuer – Einschränkungen in manchen Gebieten
Effizientes Esbit Trockenbrennstoffkochset – Kochen im Freien leicht gemacht – Perfekt für Outdoor-Enthusiasten – Kompakt, leicht und langlebig – Ideales Campingkocher Set für unterwegs
Beschreibung anzeigen ▾
Genießen Sie KOMFORT mit dem Esbit Trockenbrennstoff Kocher. Das leichte Aluminium-Set mit klappbaren Griffen und Volumenanzeige ist ideal für Outdoor-Abenteuer. Mit praktischem Netzbeutel für den Transport. Zuverlässig in den Bergen und bei Minusgraden. Perfekt für Trockenbrennstofftabletten. Entdecken Sie die Qualität von Esbit!
5. Elektrokocher / Induktionsplatten
- Nur bei vorhandener Stromquelle sinnvoll
- Für Wohnmobile oder Campingplätze mit Stromanschluss
- Kein offenes Feuer, besonders sicher
- Einschränkungen in der Mobilität
Kompakte Kochplatte – Vielseitig einsetzbar – Für alle Topfarten geeignet – Ideal für Umzug, Camping & Wohnung – Einfache Bedienung – Energiesparend – TZS First Austria
Beschreibung anzeigen ▾
Sie sind auf der Suche nach einer kompakten und flexiblen Lösung zum Kochen? Die elektrische 2er-Herdplatte mit Infrarot-Technologie bietet schnelle und gleichmäßig verteilte Hitze. Ideal für Camping, Wohnmobil, Studentenwohnheim & Büro. Mit stufenloser Temperaturregelung, Überhitzungsschutz und edlem Design. Bestellen Sie jetzt und überzeugen Sie sich selbst!
Experten-Tipp: Die Wahl des passenden Brennstoffs. Bevor Sie Ihren Campingkocher kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass er mit dem geeigneten Brennstoff betrieben wird. Propan, Butan, Spiritus und Holz sind gängige Optionen. Ihre Wahl hängt von Ihrem geplanten Einsatzbereich und den spezifischen Anforderungen ab. Denken Sie daran, dass Sie für manche Brennstoffe spezielle Behälter benötigen.
Worauf Sie beim Kauf eines Campingkochers achten sollten

1. Gewicht und Packmaß
Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte besonders auf kompakte und leichte Modelle achten. Für Camper mit Auto oder Wohnmobil spielt das Gewicht eine geringere Rolle.
2. Brennstoffverfügbarkeit
Nicht überall sind Gaskartuschen oder Benzin problemlos erhältlich. Planen Sie daher je nach Reiseziel voraus.
3. Kochleistung und Stabilität
Die Wattzahl bzw. BTU-Leistung bestimmt, wie schnell Wasser kocht. Achten Sie zudem auf eine stabile Topfauflage und Windschutz für sicheres Kochen auch bei Wind.
4. Sicherheit und Bedienkomfort
- Automatische Zündung (Piezo)
- Kippsicherheit
- Gute Hitzeregulierung
- Standfestigkeit auch auf unebenem Boden
5. Pflege und Reinigung
Einfach zu reinigende Oberflächen und zugängliche Bauteile erleichtern die Wartung. Verstopfte Düsen oder rußige Brenner können unterwegs zum Problem werden.
Zubehör und sinnvolle Ergänzungen
- Windschutz (separat oder integriert)
- Ersatzkartuschen oder Brennstoffflaschen
- Transporttasche oder -koffer
- Topfset speziell für Campingkocher
- Hitzebeständige Unterlage
- Multifunktionale Bestecksets und Faltschüsseln
Ist ein Campingkocher auch ein sinnvolles Geschenk?
Ja – ein Campingkocher eignet sich hervorragend als Geschenk für Outdoor-Fans, Wanderer, Vanlife-Liebhaber oder Festivalbesucher. Besonders für Menschen, die bereits einen Camping-Lifestyle pflegen oder sich in diese Richtung entwickeln wollen, ist ein gut ausgewählter Kocher ein praktisches und langlebiges Geschenk. Kombiniert mit Campinggeschirr oder einem Kochbuch für Outdoor-Rezepte entsteht ein durchdachtes Geschenkset.
Fazit: Der passende Campingkocher für Ihre Abenteuer
Die Wahl des richtigen Campingkochers hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab: Wie reisen Sie? Wohin? Wie oft und was wollen Sie kochen?
Ein leichter Gaskocher eignet sich hervorragend für den Wochenendtrip ins Grüne, während Expeditionen in abgelegene Regionen ein robustes Multifuel-Modell erfordern. Auch für die Stromversorgung auf Campingplätzen oder im Wohnmobil gibt es passende Lösungen.

Tipp: Schauen Sie sich auch unsere besten Camping Holzgrills, Zelt Luftmatratzen, Solaröfen fürs Camping und Outdoorstühle an.