Die besten Räuchermännchen zu Weihnachten
Haben Sie sich schon mal gefragt, wer auf die Idee mit dem Räuchermännchen gekommen ist oder warum dies seit Jahrhunderten ein beliebtes Geschenk zu Weihnachten ist? Erfahren Sie mehr über diese handgefertigten und traditionellen Holzfiguren aus dem Erzgebirge, welche seit Generationen eine sehr beliebte Familientradition der Deutschen ist. Suchen Sie ein Räuchermännchen zum Verschenken oder für sich selbst als Dekoration zu Weihnachten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir stellen Ihnen heute die Top 4 Räucherfiguren vor, die Sie über Amazon kaufen können und erklären Ihnen wie diese entstanden sind.
Räucherfrau Bundeskanzlerin Angela Merkel Seiffener Volkskunst
Die Räucherfrau Merkel wird in Seiffen im Erzgebirge aus einheimischen Hölzern hergestellt. Sie können 3 verschiedene Modelle kaufen. Frau Merkel steht hierbei auf einem Sockel der 3 stufig ist. Die Hände zeigen natürlich die für Merkel typische Raute.
Exklusives Sammlerstück – Handgefertigtes Räuchermännchen aus dem Erzgebirge – Perfekt für Politikliebhaber – Bundeskanzlerin Angela Merkel in rosafarbenem Blazer – Einzigartiges Dekoobjekt für Ihr Zuhause.
Beschreibung anzeigen ▾
Erleben Sie Meisterhandwerk aus dem Erzgebirge: Jede Figur ist ein Kunstwerk der traditionellen Handwerkskunst aus Seiffen. Entzünden Sie eine Räucherkerze und genießen Sie den angenehmen Duft. Als Geschenk symbolisiert die Figur Wertschätzung und Eleganz. Die detailreiche Bemalung verspricht dauerhafte Freude in Ihrem Zuhause.
Erzgebirgische Volkskunst Virologe Räuchermann
Dieser lustige Virologe trifft total den heutigen Zeitgeist und sieht zudem einfach großartig aus! Man lacht sich auf jeden Fall schief, wenn der Rauch aus dem Kopf emporsteigt. Der Räuchermann der Drosten ähnlich ist, ist das perfekte Geschenk zu Weihnachten.
Klassischer Räuchermann – Handgefertigte Volkskunst – Perfekt für Sammler und Liebhaber – Traditionelle Erzgebirgische Handwerkskunst – Virologe-Thema – Höhe 26cm
Beschreibung anzeigen ▾
Entdecken Sie unser hochwertiges Produkt, das Innovation und Funktionalität vereint. Mit modernem Design und erstklassiger Qualität überzeugt es in jeder Hinsicht. Profitieren Sie von seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeit und erleben Sie ein einzigartiges Nutzungserlebnis. Jetzt kaufen und von den Vorteilen profitieren!
Waldwichtel auf Brett Erzgebirgischer Räuchermann
Natur pur haben Sie mit diesem urigen Waldwichtel, welcher liebevoll per Hand zusammengesetzt und mit echten Kräutern und Beeren aus den erzgebirgischen Wäldern verziert wird. Sie erhalten ein Top Qualitätsprodukt der Erzgebirgischen Holzkunst an dem Sie sehr lange ihre Freude haben werden.
Waldwichtel aus dem Erzgebirge – Handgefertigte Weihnachtsdeko – Liebevoll gestaltet für Vogelfreunde – Traditionelles Räuchermännchen – Perfekt für die festliche Jahreszeit – 26 cm Größe
Beschreibung anzeigen ▾
Entdecken Sie die handgefertigte Echt Erzgebirge Holzkunst mit Herz: Echt DWU Wichtel für Räucherkerzen, handgedrechselt, handbemalt und handmontiert. Zertifizierte Herstellung in Sachsen, Germany. Jedes Stück ein Unikat mit individuellen Details. Perfekt als Geschenk oder für die eigene Sammlung. Naturprodukt, daher kann leicht variieren.
Echte Handarbeit aus Seiffen Erzgebirge Räuchermann Miniwichtel
Dieses Räuchermännchen gehört zu den beliebtesten Figuren der Erzgebirgischen Volkskunst. Jedes Jahr kommen Räuchermänner aus dem schönen Kurort Seiffen. Mit viel Liebe zum Detail und einer hochwertigen Handwerksarbeit zeichnet sich dieser Räuchermann aus.
Entdecken Sie den bezaubernden Miniwichtel Weihnachtsmann von Chr. Ulbricht – Perfekt für die festliche Dekoration – Ideal für Sammler und Liebhaber traditioneller Handwerkskunst.
Beschreibung anzeigen ▾
Erleben Sie mit unserem Produkt echte Handwerkskunst aus Seiffen im Erzgebirge. Die originalverpackte Neuware wird direkt aus Deutschland verschickt und begeistert mit traditioneller Volkskunst. Entdecken Sie hochwertige Qualität und authentisches Design - Made in Germany!
Das deutsche Räuchermännchen
Die frühesten Räuchermännchen wurden aus Pappmaché und Teig hergestellt. Im 16. Jahrhundert hat man Räuchermännchen aus einem Stück Holz geschnitzt und zu kleinen Figuren verarbeitet, die typischen Dorfbewohnern aus dem Erzgebirge ähnelten. Viele der sehr bekanntesten Schnitzereien aus dem Erzgebirge stellen auch heute noch die weltweit bekannten Räuchermännchen her und die Region ist nach wie vor sehr bekannt.
Die Entwicklung der deutschen Räuchermännchen
Wissen Sie, welche Art von Räuchermännchen Sie besitzen oder kaufen möchten? Die ersten handgefertigten Räucher-Holzfiguren hatten einen separaten Bereich für das Räucherwerk, welches auf einem kleinen Tablett neben der Figur platziert wurde. Bei den späteren Modellen wurde ein kleiner Räucherkegel direkt in die Figur gestellt. Ende des 17. Jahrhunderts wurden die erzgebirgischen Räuchermännchen dahingehend überarbeitet, dass sie aus zwei Holzstücken hergestellt wurden, wobei eine Räucherkerze im Inneren platziert wurde, um den Rauch durch den Mund der Figur zu ziehen, ähnlich wie es auch heutzutage üblich ist. Auch heute werden die Figuren als traditioneller Arbeiter geschnitzt, wie z.B. Bergmänner, Schäfer, Zimmermänner, jeder mit seinen einzigartigen Akzenten und tollen Farben.
Die Verwendung von Weihrauch
Ein Räuchermännchen aus dem Erzgebirge ist viel mehr als eine einfache Figur aus Holz, welche zur Weihnachtszeit auf Ihrem Kaminofen steht. Es ist auch ein Räuchermann, der den Weihrauch symbolisieren soll, den die Heiligen Drei Könige Jesus gebracht haben.
Seit Jahrhunderten gilt Weihrauch als ein sehr kostbares Gut, das zur Ehrung von Königen verwendet wurde. Man glaubte, dass er heilende und medizinische Eigenschaften habe und die bösen Geister abwehren könne. Der Weihrauch, den Jesus von den Heiligen Drei Königen als Geschenk überreicht bekommen hat, war für seine entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften bekannt und galt als ein wirksames Mittel gegen häufige Krankheiten in dieser Zeit. Auch heute werden diese Geschenke während der Weihnachtstage gefeiert und man zündet am letzten Tag Räucherkerzen an und stellt diese in die Räuchermännchen, um das Geschenk der Heiligen Drei Könige zu feiern.

