Den besten Holzspalter kaufen

Die 3 der besten Holzspalter inkl. Einkaufsführer

Es kann schwierig sein, Holzstämme mit einer Axt zu Brennholz zu verarbeiten. Obwohl es Sie gesund halten kann, müssen Sie manchmal einen moderneren und zeitsparenderen Ansatz wählen. Oder vielleicht brauchen Sie aus gesundheitlichen Gründen eine weniger anstrengende Methode, um Holz zu spalten. Die naheliegendste Lösung ist ein Holzspalter der Benzinbetrieben ist oder in einer elektrischen Ausführung.

Schauen Sie sich unsere weiteren hilfreichen Ratgeber an:

Die besten Holzspalter
Zu den Top 10 Bestseller Holzspaltern

Benzin Holzspalter 12t von VITO mit 3 Arbeitspositionen

Benzin Holzspalter 12t
Benzin Holzspalter 12t

Dieser professionelle Benzin Holzspalter schafft mehr als 10t, wird somit Fachleuten und Privatpersonen gerecht. Mit diesem flexiblen Holzspalter gehen Sie natürlich keine Kompromisse ein. Zuallererst ist der größte Vorteil, dass er 3 Positionen hat (aufrecht / kippbar / liegend) und der Betrieb mit einem 7 PS starken Benzinmotor 12 Tonnen Spaltdruck erzeugt, so dass Sie sich um die Größe des Spaltgutes keine Sorgen machen müssen. Die Standposition ist besonders vorteilhaft für schweres Holz, da Sie es nicht anheben müssen.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

GHS 500/8TB Holtspalter stehend 8t

Holzspalter
Holzspalter

Der GHS 500 Holzspalter entspricht den neuesten Sicherheitsstandards auf dem Markt. Sein Hauptmerkmal ist seine sehr kompakte Struktur, die problemlos längere Laufzeiten und Laständerungen bewältigen kann. Die hochwertige Hydraulikpumpe und der leistungsstarke 400-Volt-Elektromotor erzeugen eine beeindruckende Kraft von 280 bar und sorgen so für die 8 Tonnen Spaltkraft. Mit dieser Leistung erfüllt die Spaltmaschine alle Anforderungen, die Sie zum Spalten von Holz benötigen.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

HL760L Hydraulik Holtspalter liegend von SCHEPPACH

Hydraulik Holzspalter
Hydraulik Holzspalter

Der liegende Holzspalter kann bis zu 100 Scheite pro Stunde verarbeiten. Die sichere und leise Bedienung spaltet frisches wie gelagertes Holz mühelos. Der Scheppach Holzspalter wird elektrisch angetrieben, somit benötigen Sie in der Nähe eine Steckdose oder man benutzt einen Generator sollten Sie im Wald sein.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

So wählen Sie den besten Holzspalter aus -Der Einkaufsführer

Jetzt, da Sie die besten Holzspalter auf dem Markt gesehen haben, ist es Zeit, den einen zu wählen, der Ihren besonderen Anforderungen entspricht. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, ist dies völlig in Ordnung. Es gibt ja viele wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, sodass es für Sie schwierig sein kann, eine Kaufentscheidung zu treffen.

Der folgende Einkaufsleitfaden soll Sie durch den komplexen Entscheidungsprozess führen. In unserem Leitfaden werden die wichtigsten Details aufgeführt, die beim Kauf eines liegenden oder stehenden Holzspalters berücksichtigt werden müssen. Nach dem Sie mit lesen fertig sind, verfügen Sie über das erforderliche Wissen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, um den richtigen für sich zu kaufen.

Soll es ein Benzin- oder Elektrospalter sein?

Die Art des Holzspalters, den Sie kaufen, hängt weitestgehend davon ab, wo Sie ihn verwenden müssen und für welches Holz Sie ihn verwenden.

Elektrischer Holzspalter

Im Allgemeinen sind elektrische Holzspalter billiger als Berzinbetriebene. Sie sind kleiner und leichter und somit besser zu verstauen und zu bewegen. Darüber hinaus produzieren sie keine giftigen Dämpfe, sodass sie sicher in Innenräumen (z. B. in Garagen oder Werkstätten) verwendet werden können. Sie sind jedoch im Allgemeinen schwächer als benzinbetriebene Modelle und haben eine geringere Kapazität. Im Durchschnitt ist der elektrische Holzspalter so ausgelegt, dass Holzscheide mit einer Länge von bis zu 50 cm und einem Durchmesser von 30 cm gespalten werden können.

Benzinbetriebener Holzspalter

Wenn Sie größere Stämme aufteilen müssen, ist ein Benzin- Holzspalter besser für Sie geeignet. Sie sind normalerweise für gröbere und größere Stämme ausgelegt, mit einem Durchmesser von bis zu 45 cm und einer Länge von 60 cm. Ein weiterer Vorteil dieser Modelle gegenüber elektrischen besteht darin, dass sie dort verwendet werden können, wo keine Steckdose vorhanden ist. Wenn Sie einen Elektrospalter in Wäldern, Feldern oder Höfen weit von Ihrem Haus verwenden möchten, müssen Sie auch einen Generator besitzen.

Soll es ein vertikaler, horizontaler oder kombinierter Holzspalter sein?

Alle Holzspalter, ob elektrisch oder mit Berzin betrieben, sind so konzipiert, dass sie das Holz in einer der zwei Positionen spalten können, horizontal oder vertikal. Die meisten Spalter sind in der einen oder anderen Position fixiert, aber einige multifunktionale Modelle können auf zwei Arten arbeiten.

Beim vertikalen Holzspalter wird der Keil abgesenkt, um den Stamm nach unten zu teilen. In der horizontalen Position schieben Sie den Stamm horizontal in einen fest verankerten Keil. Der Vorteil des horizontalen Designs besteht darin, dass Sie stehend arbeiten können.

Die Tragbarkeit

Drei verschiedenen Faktoren beeinflussen die Tragbarkeit! Das Gewicht, die Räder und ob der Spalter einen Griff hat. Je schwerer Ihr Holzspalter ist, desto schwieriger ist es, ihn zu bewegen. Es ist jedoch sehr hilfreich hochwertige Räder für den Spalter zu wählen. Einige Modelle sind mit Griffen ausgestattet, um den Transport zu erleichtern.

Die Sicherheitsvorrichtungen

Das offensichtlichste Sicherheitsrisiko des Holzspalters besteht darin, dass die Hand des Bedieners während des Betriebs zwischen den Keilen und den Stämmen eingeklemmt wird. Um dieses Risiko zu minimieren, setzen einige Hersteller auf eine Zweihandbedienung. Der Benutzer muss die Maschine immer mit zwei Händen bedienen, um Verletzungen wirksam zu vermeiden.

Fragen zu Holzspaltern

Frage: Wo kann man einen reduzierten Holzspalter kaufen?

Antwort: Sie finden liegende oder stehende Holzapalter oft im Angebot im Obi, Toom oder bei Amazon. Lesen Sie auch die vielen Kundenbewertungen, um sich einen Überblick zu schaffen, ob das Produkt hält, was der Hersteller verspricht.

Frage: Was kostet ein Holzspalter?

Antwort: Das ist natürlich eine schwierige Frage. Es kommt immer darauf an, was Sie vorhaben und welches Produkt Sie kaufen möchten. Man kann aber sagen, dass man für einen guten Holzspalter für den privaten Gebrauch, um die 400€ ausgeben sollte. Premium Geräte kosten da schon mal 2000€ und mehr.

Frage: Wo findet man Tests zu Holzspaltern?

Antwort: Testberichte zu elektrischen und Benzin betriebenen Holzspaltern, findet man bei Stiftung Warentest und auf den einschlägigen Onlineportalen.

Unser Fazit

Jetzt, da Sie ein Experte für Holzspalter sind, können Sie selbst entscheiden, welches Top-Produkt Sie in den nächsten Jahren Ihr Eigen nennen möchten. Egal für welches der Top Modelle Sie sich entscheiden werden, es wird eines der besten Produkte auf dem Markt sein. Es ist jedoch entscheidend, dass Sie einen Spalter auswählen, der am besten zu Ihnen passt und alle Ihre Anforderungen erfüllt.

Die Top 3 Holzspalter
Die Top 3 Holzspalter

Weiter Top Themen: