Der Außenkamin eine sehr beliebte Outdoor Feuerstelle
Wenn Sie sich gerne in Ihrem schönen Garten erholen, kann es Ihnen leid tun, wenn das kalte Wetter Ihnen ein Strich durch die Rechnung macht. Glücklicherweise gibt es, wenn die Temperaturen sinken einige Optionen, um in Ihrem Garten die Zeit trotzdem komfortabler zu gestalten. Eine der besten Möglichkeiten ist ein Garten Außenkamin.
Wenn es Ihnen um pure Entspannung geht, können Sie den faszinierenden Tanz des knisternden Feuers und die Wärme genießen. Die Auswahl des richtigen Außenkamins kann jedoch kompliziert sein. Es gibt heutzutage verschiedene Stile und Arten, und Sie müssen eine Entscheidung treffen bezüglich des Brennmaterials. In einigen Fällen müssen auch lokale Verordnungen oder Beschränkungen berücksichtigt werden.
Diesen Leitfaden haben wir Ihnen erstellt, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen den besten Außenkamins für ihre Bedürfnisse zu finden. Wir bieten Ihnen auch Informationen zu den Top 10 Außenkaminen, um Ihren Einkauf stressfrei zu gestalten.
Schauen Sie sich unsere weiteren Top Ratgeber an:
Hier geht es zu den Top 10 Bestseller AußenkaminenAußenkamin gegen Feuerstelle der Vergleich
Während die Begriffe „Außenkamin“ und „Feuerstelle“ manchmal als Synonym für einen Kamin verwendet werden, sind die beiden jedoch nicht genau dasselbe. Das heißt, sie teilen einige Funktionen.
Auf der einfachsten Ebene enthält dieser eine Flamme in einem Feuerraum und hat einen Kamin. Sie müssen davor sitzen, um die Flammen und die Wärme zu genießen. Eine Feuerstelle hingegen ist rundherum offen. Es gibt keinen Feuerraum und es wird kein Schornstein benötigt. Die meisten Feuerstellen sind rund, einige jedoch quadratisch. Das offene Design ermöglicht es Ihnen, überall um die Feuerstelle herum zu sitzen und den gleichen Blick auf die Flammen und den gleichen Zugang zur Wärme zu genießen.
Freistehender Kamin
Wenn für Sie ein eingebauter Außenkamin keine Option zu sein scheint, ist vielleicht ein schöner freistehender Kamin eine wunderbare Überlegung wert. Diese Kamin Typ besteht in traditioneller Weiße aus Terrakotta und steht auf sehr kurzen Beinen. Diese haben ein vasenförmiges Erscheinungsbild mit einem rundem Bauch und langem Schornstein. Durch eine kleine Öffnung an der Seite des Bauchs können Sie Holzscheide zum Verbrennen hinzufügen.

Traditionelle Außenkamine
Die traditionellen Außenkamine haben viel rustikales Flair, aber Sie finden auch zeitgenössische Designs aus Gusseisen oder einem anderen schönen Metall mit einem glatten oder schlanken Aussehen. Die freistehenden Kamine haben oft ein Metallgittereinsatz an den Seiten, mit denen Sie die Flamme beobachten können und die Wärme aus jedem Winkel wunderbar spüren.
Während die meisten Kamine auch echtes Holz verbrennen, gibt es Optionen, bei denen Flüssiggas als Brennstoff verwendet wird. Ob traditionell oder zeitgenössisch, diese Gartenkamine sind im Allgemeinen ziemlich schwer, sodass sie nicht von Ort zu Ort bewegt werden sollten. Sie können mit einem freistehenden Gartenofen zum Kochen alle Vorteile eines Außenkamins genießen, ohne dass er dauerhaft in Ihrem Garten installiert werden muss.

Welche Arten von Feuerstellen gibt es?
Das Feuerloch
Für diejenigen, die gerne im Garten sitzen oder einfach nur im Freien plaudern und die Nacht genießen möchten, kann das Feuerloch Ihnen das ganze Jahr über Freude bereiten. In den meisten Fällen ist diese Feuerstelle eine feste Struktur, für die Baumaterialien wie Ziegel oder Steine verwendet werden.

Aussehen:
Während das Feuerloch ein wirklich rustikales Aussehen hat, kann ein zeitgemäßes Designe leicht mit der Verwendung von glattem Stein wie Marmor oder Granit anstelle von Ziegelstein erzielt werden. Um diese offene Feuerstelle können sich mehrere Menschen versammeln als um einen Außenkamin, und Sie können die Flammen und die Wärme aus jedem Winkel genießen.
Brennstoff:
Ein traditionelles Feuerloch verbrennt echte Holzscheide, aber auch Briketts aus Holz sind eine Option.
Kosten:
Ein einfaches Feuerloch ist sehr günstig und Sie können es mit wenigen Handgriffen und ein paar Ziegelsteinen selbst bauen.
Tragbarer Außenkamin mit Grill in schwarz
Wenn ein fester Kamin Ihr Budget übersteigt kann oder in Ihrer Region durch Verordnungen nicht zulässig ist, ist eine tragbarer Außenkamin mit integrierten Grill vielleicht eine gute Alternative. Dieser ist beweglich, wobei einige viel einfacher zu bewegen sind als andere. Wie bei jeder anderen Feuerstelle müssen Sie bei der Verwendung des Kamins die Windrichtung berücksichtigen.

Aussehen:
Tragbare Außenkamine sind in einer Vielzahl von Stilen erhältlich, um sich der Landschaft und der Umgebung anzupassen gibt es sie von rustikal bis modern. Typischerweise bestehen die tragbaren Kamine meist aus Metall oder aus Stahl, obwohl Kupfer ebenfalls eine Option darstellt. Tragbare Feuerstellen gibt es in vielerlei Größen. Wählen Sie daher eine, die für Ihre Terrasse gut geeignet ist. Denken Sie immer daran, dass Sie an allen Seiten der Feuerstelle genügend Freiraum benötigen und die meisten für die Verwendung auf einer Holzterrasse ungeeignet sind.
Brennstoff:
Einige der tragbare Feuerstellen verwenden Flüssiggas wie Propan als Brennstoff. Viele verbrennen aber auch einfach nur traditionell Holz oder Holzkohle. Oftmals ist ein Metallgrill in dieser enthalten, mit dem Sie über der Feuerstelle wunderbar grillen können. Dies erhöht die Vielseitigkeit erheblich. Viele tragbare Feuerstellen enthalten eine Art Sieb oder Abdeckung, um die Asche einfach zu entnehmen. In einigen Städten ist eine Genehmigung bei der Behörde erforderlich. Überprüfen Sie daher Ihre örtlichen Vorschriften, bevor Sie Ihren tragebaren Kamin kaufen.
Kosten:
Tragbare Kamine sind im Allgemeinen eine recht kostengünstigste Alternative. Wie bereits oben erwähnt, stehen viele Größen und Stile zur Auswahl sowie verschiedene Optionen für den Brennstoff.
Ein fest stehender oder eingebauter und gemauerter Außenkamin
In den meisten Fällen handelt es sich bei eingebauten Außenkaminen um große gemauerte Öfen, die der Version im Haus ähneln.

Aussehen:
Sie können einen fest gemauerten Außenkamin aus Stein an einer der vorhandenen Wände Ihres Hauses installieren oder in eine Außenküche integrieren. Die gebräuchlichste Arten an Material sind Ziegelsteine, aber auch Fliesen oder Beton sind eine Optionen.
Brennstoff:
Zu den Brennstoffquellen gehören echtes Holz, Propangas oder Erdgas. Für Gas benötigen Sie jedoch einen Fachmann, um Ihren Kamin an die Örtliche Erdgasleitung Ihres Hauses anzuschließen. Propan- oder gasbetriebene Außenkamine sind nur für das Holzimitate geeignet, nicht für echtes Holz.
Kosten:
Ein Einbaukamin ist eine bedeutende Investition die Sie kaufen können und das den Wert Ihres Hauses steigert. Dieser Kamintyp ist typischerweise ziemlich teuer.
Hilfreiche Tipps
- Verwenden Sie keine selbst gebaute Feuerstelle auf brennbaren Material.
- Entfernen Sie überwachsene Äste von Bäumen, die Ihre Feuerstelle umgeben.
- Vermeiden Sie es, an einem sehr windigen Tag eine Feuerstelle zu betreiben.
- Lassen Sie die Gasleitungen und Anschlüsse jährlich von einem Fachmann.
- Verbrennen Sie niemals Holz in einem gasbetriebenen Kamin und vermeiden Sie feuchtes oder frisch geschnittenes Holz zu verbrennen.
- Achten Sie auf Ihre Kinder und Haustiere, dass sie immer einen sicheren Abstand zur Feuerstelle halten.
- Lassen Sie niemals ein Feuer im Freien unbeaufsichtigt.

Das wird Sie auch interessieren!