Vogelfutterhaus wetterfest

Die 5 besten Vogelfutterhäuschen zum Hängen oder mit Ständer

Um Vögel in Ihren Garten zu locken und sie zu beobachten, nutzen viele Vogelliebhaber ein Vogelfutterhaus. Wir zeigen Ihnen daher die diesjährigen Top 5 Produkte. Wenn Sie gerne Vögel in Ihrer Umgebung beobachten möchten, können Sie diese mit einem neu gekauften Vogelfutterhaus anlocken, da Vögel diese lieben.

Je nach verwendeter Art des Vogelfutters, können Sie eine Vielzahl von Vogelarten anlocken und Stunden damit verbringen, die Vögel vor Ihrem Fenster zu beobachten, während sie sich an Ihrem Vogelfutterhaus erfreuen.

Schauen Sie sich unsere weiteren Top Ratgeber an:

Die 5 besten Vogelfutter Häuschen
Zu den Top 10 Bestseller Vogelfutterhäuschen

Vogelvilla das Futterfutterhaus mit Ständer

Vogelfutterhaus aus Holz
Vogelfutterhaus aus Holz

Das sechseckige Vogelfutterhäuschen aus Holz hat am Dach 3 Oberlichter. Diese verleihen dem Haus sein besonderes Aussehen. Das Vogelfutter wird durch einen in der Mitte befindlichen Schornstein dosiert. Die abnehmbare Schornsteinabdeckung schützt das Futter zudem vor Witterungseinflüssen wie Regen und Schnee. Das Haus wurde mit Holzschutzmitteln behandelt.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

Vogelfutterhaus zum Hängen aus Natur-Holz in Handarbeit hergestellt

Vogelhaus zum Aufhängen im Garten und Balkon
Vogelhaus zum Aufhängen im Garten

Wildvögel füttern macht Ihnen nicht nur Spaß, sondern leistet auch einen positiven Beitrag zum Vogelschutz. Leider beschränkt sich das Problem der Nahrungsmittelknappheit nicht mehr auf den Winter. Für unsere Vögel hat der Verlust an natürlichem Lebensraum dramatisch zugenommen. Das Vogelhäuschen bietet unseren Federfreunden zusätzliche Nahrungsvorräte. Allerdings sollte die Fütterung artgerecht sein und das Futter der entsprechenden Jahreszeit angepasst werden.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

Hammarplast Vogelfutterspender aus Kunststoff

Kunststoff Vogelfutterhaus
Kunststoff Vogelfutterhaus

Diese Futterstelle hat sich nach ein paar Tagen bei den Vögeln rumgesprochen, es kommen regelmäßig Vögel vorbei wie Meisen, Spatzen und Kleiber.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

Vogelfutterhaus mit Ständer von Karlie

Stehendes Vogelfutterhaus
Stehendes Vogelfutterhaus

Das Runa Vogelhäuschen ist ein großes Haus mit Ständer für einen sicheren Stand. Es besteht aus wetterfestem, nachhaltig produziertem Holz. Durch den robusten Aufbau haben Sie lange Freude an dieser Futterstelle für Vögel. Das Asphaltdach sorgt für eine großartige Witterungsbeständigkeit gegen Schnee und Regen. Um Wasseransammlungen zu vermeiden, ist das Haus mit Entwässerungslöchern ausgestattet.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

Karlie Vogelfutterhäuschen Rena

Vogelfutterhäuschen
Vogelfutterhäuschen

Das Rena Vogelfutterhaus ist schön groß, sechseckig und kann aufgehängt werden. Es besteht aus wetterfestem, nachhaltig produziertem Holz. Durch den robusten Aufbau haben Sie lange Freude daran. Es wird inklusive einer Montageanleitung geliefert.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

Wie man das beste Vogelfutterhaus findet – Der Einkaufsberater

Sie haben sich unsere 5 Bestseller angesehen, wissen aber noch nicht genau welcher der Richtige ist? Der folgende Leitfaden zeigt Ihnen, auf was Sie beim Kauf achten sollten.

Arten von Vogelhäuschen

Trichter-Vogelfutterhäuschen

Diese Art von Vogelhaus ermöglicht es ihm, eine große Kapazität an Vogelsamen aufzunehmen. Sie sind für diejenigen gut geeignet, die sehr viele Vögel in Ihrem Garten haben oder keine Zeit finden jeden Tag Vogelfutter nachzufüllen. Wenn ein Vogel auf dem Vogelhaus landet, wird das Futter für ihn freigesetzt. Da kein ständiger Futterzufluss stattfindet, ist dieser Typ perfekt für diejenigen, die mit lästigen Eichhörnchen zu kämpfen haben.

Geeignet für Vögel wie Kardinäle, Kleiber, Eichelhäher, Stieglitze, Finken, Amseln, Zeisige und Meisen.

Bodenhäuschen

Diese Häuschen erlauben es Ihnen den Vögeln näher zu kommen, aber es kann auch Raubtiere einladen, die sich ebenfalls in Bodennähe aufhalten, um die Vögel zu jagen. Es ist daher sehr wichtig, eine Bodenfütterung mindestens einen Meter von den Verstecken der Raubtiere entfernt aufzustellen. Bodenfütterer sollten auf keinen Fall verwendet werden, wenn Sie oder der Nachbar Katzen haben.

Diese Art der Fütterung lockt Vögel wie Tauben, Spatzen, Stieglitze und Kardinäle an.

Vogelfütterung mit gepresstem Talgstein

Ein Talgstein ist dicht gepresst und aus Vogelfutter, der durch eine zuckerhaltige Substanz, meist Honig, zusammengehalten wird. Für diese Art der Vogelfütterung können Sie Ihre eigenen Rindertalg-Bausteine aus Rindertalg und normalem Vogelfutter herstellen. Füllen Sie diese Mischung in die Ritzen eines Kiefernzapfens und hängen Sie ihn entsprechend auf.

Geeignet für Vögel wie Meisen, Kleiber und Spechte.

Fenster Vogelfutterhäuschen

Ein stehendes Vogelfutterhaus am eigenen Fenster ist eine großartige Möglichkeit, die Vögel aus nächster Nähe zu beobachten. Sie können sie beim Fressen durch das Fenster super beobachten, ohne Angst zu haben, sie zu erschrecken.

Da diese Futterstelle am Fenster befestigt ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Vogel in das Fenster fliegt und sich verletzt, sehr gering. Vögel neigen nämlich dazu, beim Fressen auf dem Saatgut zu stehen.

Für Vögel wie Finken, Meisen und Spatzen.

Die Belüftung

Ein weiteres Detail, auf das Sie achten sollten, ist die Belüftung des Vogelfutterhauses. Wenn das Saatgut lange liegt, kann das Vogelfutter schnell zu schimmeln anfangen. Ein guter Luftstrom hält die Samen trocken, damit dies nicht passiert.

Der Stil

Vogelfutterautomaten gibt es in verschiedenen Farben, die zum Stil Ihres Hauses passen. Es gibt auch eine Vielzahl von Materialien wie Glas, Holz, Acryl und am häufigsten findet man Vogelfutterhäuschen aus Korbgeflecht. Futterhäuschen aus Glas sind in den meisten Farbvarianten erhältlich.

Der Trichter

Eine praktische Funktion, um das Verschwenden von Vogelfutter zu vermeiden, ist ein Trichter. Dieser leitet das Futter automatisch zu den Futterstellen. Bei einigen Vogelfutterautomaten ist er bereits eingebaut oder wird als separater Trichter geliefert.

Die einfache Bedienung und Pflege

Sie müssen Ihre Futterhäuschen von Zeit zu Zeit auch reinigen, um Schmutz zu entfernen. Ein weiterer Aspekt ist die Art und Weise, wie Sie das Futterhaus nachfüllen können. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, von abschraubbaren Aufsätzen bis hin zu „Pop-Off“. Die Fensterbank Futterhäuschen sind am einfachsten, da Sie das Futter einfach in den Boden schütten.

Fragen zum Vogelfutterhaus

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Vogelfutterhäuschen hatten, haben Sie vielleicht noch einige Fragen, welches Futterhäuschen Sie kaufen sollten und wie Sie es richtig benutzen, um das beste Ergebnis für ihre Vögel im Garten zu erzielen.

Frage: Soll man das Vogelfutterhaus im Sommer abbauen?

Antwort: Gepresster Talgstein ist nicht für warmes Wetter geeignet und verdirbt recht schnell. Ansonsten können Sie Ihr Vogelfutterhaus das ganze Jahr über draußen lassen.

Frage: Wo kann man ein Vogelfutterhaus kaufen?

Antwort: Ein günstiges Vogelfutterhaus kann man beim Obi, Dehner, Ikea und Amazon kaufen. Oft findet man großartige Angebot vor.

Frage: Gibt es einen Vogelfutterhaus Testsieger?

Antwort: Wir haben nach einem Testsieger bei Stiftung Warentest geschaut, konnten aber keinen Testbericht finden. Die auf unserer Bestsellerliste vorgestellten Vogelfutterhäuser haben alle samt gute Kundenbewertungen und können ohne Bedenken gekauft werden.

Frage: Wie hält man Eichhörnchen vom Vogelhaus fern?

Antwort: Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Eichhörnchen fernhalten können. Da Eichhörnchen auch Samen fressen, kann es sein, dass sie beschließen, diese zu klauen. Wenn Sie ein hängendes Vogelfutterhaus haben, können Sie es an dünnem Draht mit Plastikstäben oder Röhren darüber aufhängen.

Frage: Wie oft reinigt man ein Vogelfutterhaus?

Antwort: Vögel, die sich an einem zentralen Ort, wie z. B. einem Vogelfutterhaus treffen, können Krankheiten von einem Vogel zum anderen übertragen. Hoher Verkehr an Ihrem Vogelfutterhaus trägt ebenfalls zur Verbreitung von Krankheiten bei. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung, mindestens einmal im Monat, ist daher sinnvoll.

Frage: Wie sollte man Vogelfutter lagern?

Antwort: Vogelsamen sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Sie können einen luftdichten Kunststoffbehälter verwenden, wenn Sie das Vogelfutter in einem Innenraum, z. B. in Ihrer Garage oder im Gartenhaus aus Metall aufbewahren möchten.

Unser Fazit

Vogelfutterhäuschen ziehen nicht nur Vögel an, sondern können ihnen auch helfen, ihre Ernährung mit speziellem Saatgut zu ergänzen. Je nachdem, wie groß Ihr Garten ist, wo Sie es aufhängen, können Sie viele verschiedene Vögel beobachten.

Vogelfutterhäuschen Bestseller
Vogelfutterhäuschen Bestseller

Schauen Sie sich auch unsere besten Garten Baumschaukeln, Bänke mit Stauraum, Trommel Komposter und Blumenregale an.