Ein Fahrradhelm kann im Ernstfall Leben retten – gerade bei Kindern, die häufig noch unsicher unterwegs sind oder unvorhersehbar reagieren. Doch nicht jeder Helm bietet den gleichen Schutz, Komfort oder die gleiche Passform. Wenn Sie für Ihr Kind einen passenden Fahrradhelm suchen, sollten Sie auf mehr achten als nur auf Farbe und Design. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt – mit wichtigen Tipps für den Kauf, die richtige Größe und Hinweise zur Nutzung.
.
Sicher unterwegs mit dem ABUS Fahrradhelm Youn-I 2.0 - integriertes Licht für extra Sichtbarkeit - ideal für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Gelb, Größe S
Beschreibung anzeigen ▾
Für jedes Alter geeignet: Der Unisex Fahrradhelm bietet optimalen Kopfschutz dank schlagfester PC-Außenschale und EPS-Hartschaum. Dank In-Mold Fertigung ist er besonders sicher. Mit LED Rücklicht und Reflektoren für bessere Sichtbarkeit. Die Größe lässt sich individuell anpassen. Inklusive Kinnpolster für extra Komfort. Ideal für Radfahren in der Dämmerung und Dunkelheit.
Überblick für Eltern und Großeltern

- Kinder-Fahrradhelme sind Pflicht bei jeder Fahrt – egal ob Laufrad, Roller oder Fahrrad
- Besonders gefragt: „Fahrradhelm Kinder ab 2 Jahren“, „leichter Fahrradhelm mit Belüftung“, „Kinderhelm mit Insektenschutz“, „Helm für Kleinkinder verstellbar“
- Wichtige Kriterien: Passform, Gewicht, Belüftung, Sicherheitsnorm, Einstellbarkeit
- Geeignet als Geschenk zur Einschulung, für den Fahrradstart oder zum Geburtstag
Maximale Sicherheit für kleine Abenteurer – Apollo Kinder Fahrradhelm für Mädchen & Jungen | Verstellbarer Helm ab 3 Jahren | Multisport Helm für Fahrrad & Roller | Größe 48+
Beschreibung anzeigen ▾
Schützen Sie Ihr Kind mit dem Multisport Kinderhelm für Fahrrad, Roller, Inliner und mehr. Größenverstellbar für Kinder ab 3 Jahren bis Jugendliche von 12-16 Jahren. Trendige Farben, coole Muster und Reflektor für Sicherheit. Robuste Außenschale, EPS-Schaum und weiches Innen-Padding für sicheren und bequemen Sitz. Ideal für aktive Kids!
Warum ein Kinder-Fahrradhelm unverzichtbar ist
Kinder bewegen sich häufig spontan, wechseln die Richtung oder bremsen abrupt. Auch wenn sie sicher fahren, sind Unfälle durch Unebenheiten, parkende Autos oder andere Verkehrsteilnehmer nie ganz auszuschließen. Ein Helm schützt dabei zuverlässig vor Kopfverletzungen und ist ein essenzieller Bestandteil der Ausrüstung.
Wichtig zu wissen: Schon ein Sturz aus geringer Höhe kann bei Kindern schwere Kopfverletzungen verursachen. Ein gut sitzender Helm reduziert das Risiko deutlich und sorgt für mehr Sicherheit – auf dem Rad, dem Roller oder dem Laufrad.
Sicherheit und Style für kleine Abenteurer – ABUS Kinderhelm Smiley 3.0 LED. Mit integriertem Licht, bequemer Passform und süßem Design in Rosa mit Erdbeer-Muster, ideal für Mädchen und Jungs.
Beschreibung anzeigen ▾
Der STABIL and SICHER Kinder-Fahrradhelm bietet mit stoßabsorbierendem Hartschaum und schlagfester Außenschale einen robusten Schutz. Die TIEFE PASSFORM schützt Nacken, Schläfen und Gesicht. Mit GRÖẞENEINSTELLUNG und ZOPTFRÄGER*INNEN-Anpassung. Inkl. aufladbarem LED-Licht, Reflektoren und guter Belüftung. Idealer Unisex-Helm für sicheres Radfahren.
Welche Anforderungen sollte ein Kinderhelm erfüllen?
Ein guter Kinder-Fahrradhelm muss nicht nur sicher sein, sondern auch leicht, bequem und kindgerecht gestaltet. Nur dann wird er regelmäßig getragen und nicht zur lästigen Pflicht.
SIFVO Fahrradhelm Kinder – Mit abnehmbarem Visier – Für 3-5 und 5-12 Jahre – Atmungsaktiv und bequem – Optimale Sicherheit für junge Radfahrer
Beschreibung anzeigen ▾
Ihr Kind wird stilvoll und sicher unterwegs sein mit diesem Kinderfahrradhelm. In zwei Größen erhältlich und in verschiedenen Farben und Mustern, bietet er optimalen Schutz mit mehrschichtigem EPS-Schaum und verstärkter PC-Schale. Mit Belüftung, verstellbarem Sitz und reflektierenden Streifen für bessere Sichtbarkeit - ideal für aktive Kids!
1. Geringes Gewicht
Kinder haben empfindliche Nackenmuskeln. Ein leichter Helm entlastet die Wirbelsäule und erhöht den Tragekomfort. Empfehlenswert sind Helme unter 300 Gramm – insbesondere bei Kleinkindern.
2. Exakte Passform
Der Helm sollte am Kopf anliegen, ohne zu drücken. Moderne Helme bieten ein fein einstellbares Verstellsystem – oft über ein Drehrad am Hinterkopf. Verstellbare Gurte und Polster sorgen zusätzlich für Stabilität.
Tipp: Die richtige Helmgröße orientiert sich am Kopfumfang. Diesen können Sie mit einem Maßband etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen messen.
3. Belüftung & Insektenschutz
Besonders bei wärmeren Temperaturen ist eine gute Luftzirkulation entscheidend. Lüftungsschlitze mit integriertem Netz verhindern, dass Insekten eindringen – ein wichtiger Sicherheitsaspekt, der oft übersehen wird.
4. Zertifizierte Sicherheit
Achten Sie auf die Prüfnorm EN 1078 für Fahrradhelme. Sie garantiert, dass der Helm in Aufprall- und Belastungstests ausreichend Schutz bietet. Manche Helme verfügen zudem über zusätzliche Schutzsysteme wie MIPS (Multi-Directional Impact Protection System), das Rotationskräfte bei einem Sturz mindert.
5. Sichtbarkeit
Reflektoren oder integrierte Rücklichter verbessern die Sichtbarkeit bei Dämmerung und schlechten Lichtverhältnissen. Auch bunte Farben oder Signalfarben sind ein wichtiger Sicherheitsfaktor.
Kaufberatung: So finden Sie den passenden Fahrradhelm für Ihr Kind

1. Alter & Entwicklungsstand
- Für Kinder ab 1 Jahr gibt es spezielle Babyhelme mit besonders flacher Rückseite (z. B. für den Fahrradanhänger)
- Ab etwa 2 bis 3 Jahren eignen sich klassische Kinderhelme für Laufrad, Roller oder Kinderrad
- Schulkinder (ab ca. 6 Jahren) benötigen Modelle mit robusterer Bauweise und optionaler Beleuchtung
2. Tragekomfort & Alltagstauglichkeit
Ein Helm wird nur dann getragen, wenn er angenehm sitzt. Weiche Polster, hautfreundliche Riemen und ein praktischer Verschluss (z. B. Magnetverschluss oder Einhand-Klicksystem) erleichtern die tägliche Nutzung – besonders morgens auf dem Weg in die Kita oder Schule.
3. Größe & Verstellbarkeit
Die meisten Helme sind in Mehrgrößen-Systemen erhältlich – etwa 46–51 cm oder 50–56 cm. Entscheidend ist nicht nur der Anfangswert, sondern wie fein sich der Helm anpassen lässt. Für wachsende Kinder empfiehlt sich ein Modell, das mindestens ein bis zwei Jahre mitwächst.
4. Reinigung & Pflege
Achten Sie auf herausnehmbare Polster, die bei Bedarf gewaschen werden können. Schmutz und Schweiß sollten regelmäßig entfernt werden, um die Lebensdauer des Helms zu verlängern und Gerüche zu vermeiden.
5. Austausch nach Sturz
Ein Helm sollte nach einem Aufprall immer ersetzt werden – auch wenn äußerlich keine Schäden sichtbar sind. Die innere Schutzstruktur kann beeinträchtigt sein. Für aktive Kinder lohnt sich daher der Blick auf Ersatzteilverfügbarkeit oder kulante Herstellerregelungen.
Wann eignet sich ein Kinder-Fahrradhelm als Geschenk?
Ein Helm ist ein durchdachtes und sinnvolles Geschenk – nicht nur zur Einschulung oder zum neuen Fahrrad, sondern auch als Teil eines größeren Sets mit Rad, Schloss oder Zubehör. Großeltern oder Paten können so einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit leisten.
Besonders bei festlichen Anlässen wie Weihnachten, dem Schulstart oder dem ersten eigenen Fahrrad sorgt ein kindgerecht gestalteter Helm mit Wunschmotiv oder Lieblingsfarbe für Begeisterung – und für ein gutes Gefühl bei den Eltern.
Fazit: Sicherheit beginnt mit dem richtigen Helm
Ein Kinder-Fahrradhelm ist keine Kür, sondern Pflicht – und das im besten Sinne. Er schützt, gibt Sicherheit und schafft Vertrauen – für Kinder und Eltern gleichermaßen. Ein gut gewählter Helm vereint Schutz, Komfort und Stil. Mit der richtigen Größe, solider Bauweise und ansprechendem Design wird er schnell zum unverzichtbaren Begleiter bei allen Fahrten – ob auf dem Spielplatz, zur Schule oder beim Familienausflug.
Nehmen Sie sich beim Kauf Zeit, probieren Sie mehrere Modelle aus und setzen Sie auf Qualität statt Kompromiss. Denn wenn es um den Schutz Ihres Kindes geht, ist das Beste gerade gut genug.
Weitere großartige Geschenkideen für Ihr Kind: