Campingzelt

Die 3 besten Campingzelte inkl. Leitfaden

Campingzelte sind das Herzstück eines jeden erfolgreichen Campingausfluges. Egal, ob Sie ein Neuling sind oder ein erfahrener Camper, ein Zelt ist das Erste, was Sie auf Ihre Campingliste setzen sollten. Das beste Campingzelt schützt vor schlechtem Wetter, bietet einen sicheren Schlafplatz und dient sogar als Ruheplatz für den Tag.

Bei der Auswahl Ihres neuen Camping Zelts sollten Sie vor allem auf das Design, die Kapazität und den einfachen Aufbau achten. Darüber hinaus sollten Sie sich auch über das Packmaß und das Gewicht informieren, damit Sie es zum Campingplatz gut tragen können.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Kauf eines Zeltes wissen müssen. Außerdem stellen wir Ihnen die 3 besten Zelte für das Camping vor, die garantiert jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.

Campingzelt
Campingzelt

Schauen Sie sich unsere weiteren beliebten Ratgeber an:

Zu den Top 10 Bestseller Campingzelten

Tunnel Camping Zelt für 6 Personen mit eingenähtem Zeltboden von Gotland

Tunnelzelt Gotland für 6 Personen
* Tunnelzelt Gotland für 6 Personen

Die Technologie des Skandika Sleeper sorgt durch seine spezielle Beschichtung des Außenzeltes im Bereich Ihres Schlafplatzes dafür, dass es fast zu 100 % abgedunkelt ist. Das 6 Mann Campingzelt hat einen eingenähten Zeltboden und bietet so einen großartigen Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten. Der Schlafbereich verfügt über ein Moskitonetz und einen eigenen eingenähten Zeltboden.

Das Familienzelt mit eingenähtem Boden und einer Wassersäule von 3.000 mm hat auf Amazon eine Bewertung von 4,3 Sternen und es gibt überwiegend positive Bewertungen. Das Zelt hat eine Wohnraumfläche von ca. 5 qm mit Stehhöhe und 2 gegenüberliegenden Schlafkabinen. Es hat auch eine Dauerventilation im Dach und Schlafkabinen mit Moskitonetz.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

Coleman Campingzelt Ridgeline 4 – 6 Mann Zelt

Campingzelt 4 bis 6 Personen
* Campingzelt 4 bis 6 Personen

Das großzügige 4 Personen Camping Kuppelzelt mit Tunnel hat einen separaten Wohnbereich und zwei geräumige Schlafbereiche. Das gut durchdachte Familienzelt hat sehr funktionale Extras wie leichte Fiberglas Stangen, die selbst sehr starkem Wind Stand halten können. Es ist zudem einfach aufzubauen, hochflexibel und hat zwei große Eingänge für eine maximale Belüftung.

Das Coleman Zelt Ridgeline 4 Plus hat auf Amazon über 600 Bewertungen mit im Durchschnitt 4,3 Sternen und es gibt viele positive Bewertungen, die das Zelt als sehr geräumig und gut verarbeitet bewerten. Auf Testbericht.de hat das Zelt eine Bewertung von 4 von 5 Sternen. Das Team von tunnelzelte.net hat das Coleman Zelt Ridgeline 4 Plus ausgiebig getestet und eine Gesamtbewertung von 82% vergeben.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

CampFeuer Tunnel Campingzelt für 4 Personen und Familien

Campingzelt für 4 Personen
* Campingzelt für 4 Personen

Das geräumige Campingzelt für 4 Personen hat eine besonders große Schlafkabine und ein großes Vorzelt und ist somit ideal für Ihren entspannten Outdoor-Urlaub im Freien geeignet. Egal, ob Sie mit Ihrer Familie einen Campingurlaub machen oder eine spannende Expedition mit Freunden, dieses 4 Mann Familienzelt bietet viel Platz.

Das CampFeuer Tunnelzelt hat eine Wassersäule von 5000 mm und hat eine geräumige Schlafkabine mit großem Vorraum. Auf Amazon hat das Zelt eine Bewertung von 4,4 Sternen und es gibt viele positive Bewertungen, die das Zelt als geräumig, gut verarbeitet und einfach aufzubauen beschreiben.

* Weitere Infos (Preis & Verfügbarkeit)

Wie man das beste Campingzelt auswählt – Der Kaufberater

Bevor Sie sich ein neues Campingzelt kaufen, sollten Sie unbedingt auf die folgenden Punkte achten:

  • Für wie viele Personen benötigen Sie das Zelt?
  • Wie schnell wird das Campingzelt aufzubauen sein?
  • Kann man das Campingzelt auch einfach auf einen Outdoor Ausflug mitnehmen?
  • Soll das Campingzelt, welches Sie kaufen möchten, wasserdicht sein?

Die Antworten auf die vielen Fragen rund um das Zelt, erhalten Sie in unserem nachfolgenden Ratgeber.

Die Schlafplatzkapazität

Sie ist die erste wichtige Überlegung bei der Auswahl eines neuen Zeltes. Wenn Sie alleine campen gehen, reicht ein 2 Personen Rucksackzelt völlig aus. Wenn Sie jedoch mit Familie und Freunden zum Campen gehen, brauchen Sie ein viel Größeres.

Bei der Berechnung der Schlafkapazität orientieren Sie sich an der verfügbaren Bodenfläche. Beachten Sie, dass die angegebene Zahl in der Regel die Anzahl der durchschnittlich großen Erwachsenen ist, die ohne Ausrüstung auf dem Boden schlafen können. Wenn Sie mehr Komfort oder zusätzlichen Stauraum benötigen, sollten Sie sich für ein größeres Produkt entscheiden.

Das Gewicht und der Transport des Camping Zelts

Das Gewicht kann bei einem Zelt einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, es zum Campingplatz zu transportieren. Auch wenn ein paar Euro unbedeutend erscheinen mögen, summiert sich dies schnell, wenn Sie viel Campingausrüstung über eine längere Strecke transportieren müssen.

Wenn Sie campen gehen und mit dem Auto zum Campingplatz fahren, macht das Gewicht natürlich keinen so großen Unterschied. Wenn Sie diesen Luxus nicht haben, raten wir denjenigen, die nicht mit dem Auto campen, zu leichteren Modellen aus Polyester und mit Glasfaser- oder Aluminiumstangen.

Die Größe

Sowohl das Packmaß als auch die Größe spielen beim Kauf eines Zelts eine wichtige Rolle. Das Packmaß wirkt sich auf die Tragbarkeit aus. Ist das Zelt beispielsweise zu groß, wenn es zusammengeklappt ist, können Sie es nur schwer tragen oder es passt nicht in den Rucksack.

Was die Größe betrifft, so gibt es einige Dinge zu beachten. Es ist zwar logisch, dass ein Zelt mit größerem Fassungsvermögen auch größer ist, aber es kann auch schwieriger aufzubauen sein und mehr Platz auf dem Boden benötigen.

Der Wetterschutz

Der Hauptgrund für die Verwendung eines Zeltes ist der Schutz. Aus diesem Grund muss ein gutes Zelt Sie vor allen Wetterbedingungen schützen, sei es vor starker Sonne, starkem Regen oder heulendem Wind. Der Wetterschutz, den Sie erhalten, hängt direkt von der Qualität des Regenschutzes und des Gestänges ab.

Wichtig ist auch, die Windbeständigkeit des Zeltes. Es sollte nicht nur Regen, sondern auch leichten bis mäßigen Wind standhalten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Ihr Lager auf einer freien Fläche mit wenigen Bäumen in der Nähe aufschlagen. Ein A-Gestänge aus Fiberglas ist für diese Bedingungen vielleicht am besten geeignet, da es etwas nachgeben kann, ohne zu brechen.

Die Wasserbeständigkeit des neuen Campingzeltes ist ebenso von Bedeutung. Wenn Sie unter regnerischen Bedingungen zelten, sollte das Gewebe und die Nähte des Regenverdecks das Eindringen von Wasser verhindern. Unter diesem Gesichtspunkt ist es am besten, ein Zelt mit einem durchgehenden, hochfesten Nylon/Polyester-Regenzelt mit zusätzlicher PU-Beschichtung zu kaufen. Dadurch wird die Atmungsaktivität bei unzureichender Belüftung erheblich eingeschränkt.

Der Sonnenschutz! Genau wie Wind und Regen stellt auch starke Sonne oft ein Problem dar, wenn man in einem Zelt übernachtet. Wenn Sie keinen natürlichen Schatten finden, ist es sicherlich von Vorteil, wenn der Stoff über einen gewissen UV-Schutz verfügt. Hochwertige Materialien haben einen UPF 50+, der schädliche UVA- und UVB-Strahlen abhält.

Die Zelt-Saisonalität

Die Saisoneinstufung Ihres Zeltes gibt die Jahreszeit an, in der das Campingzelt optimal funktioniert. In diesem Sinne gibt es 2 -, 3 – und 4 -Jahreszeiten-Zelte. Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile, und man könnte behaupten, dass ein 3-Jahreszeiten-Zelt am vielseitigsten ist.

  • 2 -Jahreszeiten Camping Zelte sind leicht und atmungsaktiv und halten Sie an heißen Sommertagen kühl. Es besteht in der Regel aus leichtem Gewebe und Mesh, so dass es besonders atmungsaktiv ist, aber keinen großen Schutz vor Wasser bietet.
  • Zelte für 3 -Jahreszeiten sind ideal für das Campen im späten Frühling, Sommer und frühen Herbst. Sie sind immer noch atmungsaktiv und sehr bequem, verfügen aber über eine Regenfliege, die Ihnen bei Bedarf Schutz vor Regen bietet.
  • 4 -Jahreszeiten Zelte sind ideal für Wintercamper und schützen Sie vor starkem Regen und Schnee. Sie verfügen in der Regel über verstärkte Rahmen und durchgehende Regenfliegen. Bei Sommerwetter kann es allerdings zu heiß werden.

Der einfache Aufbau

Der Aufbau eines Zeltes ist meist der Albtraum eines Campers. Das beste Campingzelt sollte teilweise vormontiert geliefert kommen, so dass Sie nur noch einige Stangen durch die Schlaufen führen müssen. Die perfekte Alternative ist ein Pop up Zelt, welches innerhalb von wenigen Minuten aufgebaut ist.

Die Langlebigkeit und die Materialien

Die Qualität des Materials entscheidet direkt über die Leistung und Haltbarkeit Ihres Zelts, daher sollten Sie bei der Auswahl genau darauf achten. Die gängigsten Optionen für moderne Zelte sind synthetische Stoffe wie Polyester und Nylon. Außerdem sollten Sie auf die Denier-Zahl achten je höher, desto besser und darauf, ob das Gewebe mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen ist.

Nylon ist etwas stärker und bietet eine bessere Wasserbeständigkeit, kann aber etwas schwerer und weniger atmungsaktiv sein. Polyester hingegen ist leicht und atmungsaktiv, was es zu einer guten Wahl für ein Sommerzelt macht.

Die Belüftung und Atmungsaktivität

Ohne frische Luft im Zelt kann der Aufenthalt in einem Zelt sehr unangenehm sein. Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, sollten alle Türen und Fenster des Campingzelts mit Mesh-Gittern ausgestattet sein. Auf diese Weise kann die Luft problemlos zirkulieren, während Sie trotzdem einen guten Insektenschutz erhalten.

Da es bei Regen nicht möglich ist, die Fenster offen zu halten, empfehlen wir Ihnen ein Modell mit eingebauten Belüftungsöffnungen im Außenzelt. Ideal ist es, wenn sowohl am Boden als auch an der Decke Lüftungsöffnungen vorhanden sind. Außerdem sind die Belüftungsöffnungen nützlich, damit die Feuchtigkeit entweichen kann und es in den kälteren Monaten nicht zu Kondenswasserbildung kommt.

Die Campingzelt Varianten

Es gibt verschiedene Arten von Campingzelte, die Sie kaufen können und für Sie in Frage kommen. Hierbei ist es wichtig zu wissen, welche Anforderungen Ihr neues Campingzelt erfüllen soll.

Pop-up Zelt / Wurfzelt

Ein Pop-up Zelt ist schnell und sehr einfach aufgebaut bei einem sehr geringen Gewicht. Es baut sich, praktisch von ganz allein auf. Diese Variante eignet sich besonders für Campingtouren mit Öfteren Standortwechsel.

Kuppelzelt

Es, ist eines der gängigsten Zeltformen, welches durch ein kreuzendes Gestänge sehr Windstabil steht und besteht fast immer aus zwei Zeltwänden, wovon die innere vor lästigen Insekten schützen kann und die zweite wasserabweisend ist. Es ist daher universal einsetzbar.

Rundzelt

Das Rundzelt oder Kothe genannt eignet sich hervorragend für längere Outdoor-Ausflüge. Es bietet viel Platz für mehrerer Personen und eignet sich daher super für Zeltlager. Dieses Campingzelt hat eine gewölbte Dachform. Die Bogenform des Zeltes bietet Ihnen zudem mehr Kopffreiheit und vermittelt Ihnen ein Gefühl, sich in einem Raum zu befinden. Außerdem sorgt es im Inneren für eine optimale Luftzirkulation, so dass sich im Winter, bei kaltem Wetter, weniger Kondenswasser am Boden und an den Wänden bildet. 

Tunnelzelt

Ein Tunnelzelt punktet mit viel Platz, da es durch seine spezielle Konstruktion 90% der Grundfläche nutzen kann. Durch sein geringes Gewicht eignet es sich besonders gut für Trekking-Touren. Es ist ein Leichtzelt, das die Form eines Tunnels aufweist. Mehrere parallele Gestängebögen geben ihm die Form. Im unteren Teil des Zeltes stehen die Wände senkrecht und bilden so einen gleichmäßig gekrümmten Bogen. Das Tunnelzelt eignet sich daher hervorragend als Gruppen- oder Familienzelt.

Geodätzelt

Dieses Zelt hält starkem Wind stand. Seine Form entspricht einer Halbkugel. Ein Geodätzelt ist eine ganz besondere Zeltform, die einem Kuppelzelt und auch einem Igluzelt ähnelt. Es gilt als eines der wetterfestesten und stabilsten Zelte und steht daher gerne für einen erlebnisreichen Outdoortrip auf der Packliste.

Firstzelt

Ein Firstzelt ist ein sehr schlichtes Zelt, das meistens aus einer einfachen Zeltplane besteht. Es kann zum Schlafen oder auch als Aufenthaltszelt zum Kochen genutzt werden. Es lässt sich auf ein sehr geringes Packmaß zusammenfalten. Dieses einfach aufzubauende Zelt, hat eine rechteckige Grundform mit einem Spitzen Zeltdach. Gern wird es für große Gruppen genutzt.

Aufblasbares Zelt

Das Zelt zum Aufblasen ist schnell aufgebaut. Sein geringes Gewicht liegt an den Luftkanälen, die anstelle der Zeltstangen zum Einsatz kommen. Es wird mittels komprimierter Luft aufgebaut und ähnelt vom Aufbau her einem gewöhnlichen Tunnelzelten.

Fragen zu Campingzelten

Frage: Wo kann man ein günstiges Campingzelt kaufen?

Antwort: Campingzelte im Angebot gibt es ab und zu im Aldi, Lidl oder bei Amazon. Lesen Sie auch die Bewertungen von Kunden, um zu erfahren, wie gut das gewünschte Camping Zelt ist.

Frage: Wo kann man Testberichte zu Campingzelten finden?

Antwort: Wir haben bei Stiftung Warentest nach einem Test zu Campingzelten gesucht, konnten aber keinen finden. Es gibt aber viele online Testseiten, bei denen Sie schauen können. Seien Sie aber sicher, dass unsere vorgestellten Produkte allesamt von guter Qualität sind.

Frage: Was ist ein Vier Jahreszeiten Campingzelt?

Antwort: Ein 4 Jahreszeiten Campingzelt ist ein Modell, das für härteres und kälteres Wetter ausgelegt ist. Diese Zelte sind in der Regel aus dichteren Stoffen gefertigt, die starkem Regen und Schnee standhalten. Außerdem sind sie besser in der Lage, die Temperatur zu halten.

Auch wenn ihr Name vermuten lässt, dass sie zu allen Jahreszeiten verwendet werden können, sind sie aufgrund ihrer deutlich geringeren Atmungsaktivität nicht die besten Campingzelte für heißes Wetter.

Frage: Sollte man ein Zelt beim Aufbau oder beim Abbau reinigen?

Antwort: Es ist viel einfacher, das Zelt zu reinigen, während es aufgebaut ist. Auf diese Weise können Sie die Flecken sofort erkennen und sie ohne Probleme erreichen. Der optimale Zeitpunkt für die Reinigung Ihres Zeltes ist nach jedem Campingausflug.

Normalerweise reicht es aus, das Campingzelt mit Wasser abzuspülen, während Sie Flecken mit einer weichen Bürste und einem milden Reinigungsmittel entfernen können. Achten Sie darauf, dass Sie das Zelt immer trocknen lassen, bevor Sie es einlagern, damit es nicht schimmelt.

Frage: Sind alle Campingzelte wasserabweisend?

Antwort: Nein, nicht alle Campingzelte sind wasserdicht. Einige 2 Jahreszeiten Zelte haben kein Vordach, sondern nur eine Netzdecke, die Sie nicht vor Regen schützt. Zum Glück sind die meisten Zelte für Camper mit einem Regenschutz ausgestattet, der Sie bei leichtem bis mäßigem Regen schützen kann.

Frage: Welche Zeltgrößen gibt es?

Antwort: typische Zeltgrößen sind 2-Personen-Zelte, 4-Personen-Zelte und 6-bis-8-Personen-Zelte. Je nach Einsatz und Anzahl der Personen können Sie eine entsprechende Größe kaufen. Hierbei sind auch die Vorlieben der Camper zu berücksichtigen, denn nicht jeder schläft gern mit anderen zusammen in einem Zelt. Daher kann man für 4 Personen auch 2 2-Personen-Zelte nutzen.

Schauen Sie sich auch unsere besten günstige Autodachzelte, Camping Hängematten kaufen, Solarduschen kaufen und Campingtoiletten testen an.