3d Drucker

Welche 3D Drucker gibt es?

Beim 3D-Druck werden heutzutage Materialien Schicht für Schicht aufgebracht, um ein dreidimensionales Objekt zu erstellen. Dies wird vom Computer über das flüssige Material gesteuert. Die verwendeten Materialien sind beispielsweise Kunststoffe, Keramiken, Kunstharze und Metalle. Die häufigste Verwendung von 3D-Druckern gibt es in Industrie und Forschung. Gleichzeitig gibt es immer mehr 3D-Drucker in Privathaushalten, genau das möchte ich Ihnen hier vorstellen.

Zu den Top 10 Bestseller 3D Druckern * Weitere Infos

3D-Drucker Info

3D-Druck: für den Hausgebrauch

Vor etwa zehn Jahren waren 3D-Drucker sperrige, teure Maschinen, die Fabriken und wohlhabenden Unternehmen vorbehalten waren. Mit Ausnahme der Fachleute, die sie herstellen und verwenden, waren sie unbekannt. Aber zum großen Teil dank der Open-Source-3D-Druckbewegung sind diese erstaunlichen Geräte für Designer, Ingenieure, Bastler, Schulen und sogar neugierige Verbraucher erschwinglicher geworden.

* Weitere Infos

Bei der Suche ist es wichtig, die Unterschiede zwischen 3D-Druckern zu verstehen, damit Sie das richtige Modell auswählen können. Sie sind in verschiedenen Stilen erhältlich und können für bestimmte Zielgruppen oder Drucktypen angepasst werden. Bereit zu kaufen? Hier sind einige Dinge zu beachten.

Was möchten Sie drucken?

Diese Frage zu dem, was Sie drucken möchten, ist eine grundlegendere Frage: Warum möchten Sie in 3D drucken? Interessieren Sie sich für bedrucktes Spielzeug und / oder Haushaltsgegenstände? Wer zeigt Freunden gerne den Trendführer der neuesten Produkte? Pädagogen, die 3D-Drucker in Klassenzimmern, Bibliotheken oder Gemeindezentren kaufen möchten? Ein Amateur, der gerne neue Projekte und Technologien ausprobiert? Designer, Ingenieure oder Architekten, die Prototypen oder Modelle für neue Produkte, Teile oder Strukturen erstellen müssen? Künstler, die das kreative Potenzial der Herstellung von 3D-Objekten erkunden möchten? Oder ein Hersteller, der Plastikgegenstände in kürzerer Zeit bedrucken möchte?

Der beste 3D-Drucker hängt davon ab, wie Sie ihn benutzen möchten. Schulen und Verbraucher benötigen ein Modell, das einfach einzurichten und zu verwenden ist, nicht viel Wartung erfordert und eine recht gute Druckqualität aufweist. Künstler benötigen möglicherweise spezielle Sonderfunktionen wie z. B. die Möglichkeit, Objekte in mehreren Farben auszudrucken oder verschiedene Filament-Typen zu benutzen. Designer wünschen sich zum Beispiel eine hervorragende Druckqualität. Kurzfristige Fertigungsunternehmen hoffen, mehrere Objekte gleichzeitig auf einer größeren Gebäudefläche drucken zu können. Einzelpersonen oder Unternehmen, die ihren Freunden oder Kunden das Wunder des 3D-Drucks zeigen möchten, benötigen eine schöne und zuverlässige Maschine.

Welche Größenobjekte möchten Sie drucken?

Stellen Sie sicher, dass der Bildbereich des 3D-Druckers groß genug ist, um den Objekttyp zu verwenden, mit dem Sie drucken möchten. Der Bildbereich hat die Größe des Objekts, das mit einem Drucker gedruckt werden kann (zumindest theoretisch kann die Build-Plattform kleiner sein, wenn sie nicht vollständig horizontal ist).

Mit welcher Technologie möchten Sie drucken?

Die meisten kostengünstigen 3D-Drucker verwenden die FFF-Technologie, um die auf der Spule verfügbaren Kunststofffilamente zu schmelzen und zu extrudieren und sich dann zu einem Objekt zu verfestigen. Bisher sind die beiden häufigsten Filamenttypen Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Polymilchsäure (PLA). Jeder hat leicht unterschiedliche Attribute. Beispielsweise schmilzt ABS bei einer höheren Temperatur als PLA und ist flexibler, aber es emittiert Dämpfe, wenn es geschmolzen wird, was viele Benutzer unangenehm finden, und es braucht ein beheiztes Druckbett. PLA-Drucke sehen glatt aus, aber sie neigen dazu, auf der spröden Seite zu sein.

Was für eine Auflösung brauchen Sie?

Der 3D-Drucker extrudiert eine durchgehende dünne Schicht geschmolzenen Kunststoffs gemäß den Anweisungen des zu druckenden Objekts, das in der Datei codiert ist. Beim 3D-Druck entspricht die Auflösung der horizontalen Höhe. Die Auflösung ist in Mikrometern angegeben. Ein Mikrometer ist 0,001 mm. Je kleiner der Wert, desto höher die Auflösung. Dies liegt daran, dass je dünner jede Ebene ist, desto mehr Ebenen zum Drucken eines bestimmten Objekts erforderlich sind und desto feiner die Details sind, die erfasst werden können. Beachten Sie jedoch, dass das Erhöhen der Auflösung dem Erhöhen der Anzahl von Megapixeln in einer Digitalkamera gleicht: Höhere Auflösungen helfen normalerweise, garantieren jedoch keine gute Druckqualität.

Die Geschichte

3D-Drucker sind noch sehr jung. Der Amerikaner Chuck Hull war 1980 als systematische Stereolithographie bekannt und gilt als Erfinder. Er verwendet eine lichtempfindliche Flüssigkeit und härtet sie mit einem UV-Laser aus. 1986 meldete er ein Patent an und gründete seine eigene Firma 3D System. 1989 meldete Carl Deckard das nächste Patent an. Hier wird das Kunststoffpulver mit dem Laser verschmolzen. Es gibt heute viele verschiedene Verfahren, daher ist die Geschichte noch nicht vorbei.

Letzte Aktualisierung am 18.01.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API